Kultur

Taten statt "warmer Worte"

von Vera Rosigkeit · 21. Oktober 2008

Vom Bildungsgipfel am Mittwoch erwarte sie konkrete Maßnahmen, die das deutsche Bildungssystem durchlässiger und den Aufstieg durch Bildung für alle möglich machen.

Gleichzeitig forderte sie, die Studiengebühren abzuschaffen, denn "die Studiengebühren der Union sind höchst unsozial und halten junge Menschen in unverantwortlicher Weise vom Studieren ab", sagte sie und verwies auf die Ergebnisse der von Bundesbildungsministerin Schavan in Auftrag gegebenen HIS-Studie. Wer es mit der Bildungsrepublik ernst meine, müsse die Studienanfängerquote auf mindestens 40 Prozent erhöhen wollen.

Vom Bildungsgipfel erwarte sie substantielle Vereinbarungen. Stange: "Warme Worte zum Thema Bildung haben wir genug gehört. Jetzt müssen Taten folgen."

Autor*in
Avatar
Vera Rosigkeit

hat Politikwissenschaft und Philosophie in Berlin studiert und ist Redakteurin beim vorwärts.

0 Kommentare
Noch keine Kommentare