Starthilfe für junge Familien – Elterngeld korrekt beantragen
Die Antragsstellung für das Elterngeld ist nicht unkompliziert. Und wenn sich die Auszahlung wegen Fehlern im Antrag verzögert, wird es finanziell oft eng. Bis zu 80 Prozent der Anträge auf
Elterngeld müssen nachbearbeitet werden, weil Angaben oder Unterlagen fehlen. Dies teilt das Zentrum Bayern Familie und Soziales (ZBFS) mit, das die Anträge in Bayern bewilligt. Verlässliche
Informationen sparen hier Zeit und Nerven.
Darüber wer Elterngeld bekommt und wie viel, informiert der handliche Ratgeber ebenso anschaulich wie über die korrekte Antragsstellung. Die Leser erfahren, welche Unterlagen sie benötigen,
wie sie ihr Einkommen korrekt nachweisen und welche Behörde jeweils zuständig ist. Dabei werden Arbeitnehmer, Beamte und Selbstständige gleichermaßen berücksichtigt. Der TaschenGuide bietet
verständliche Informationen über die steuerlichen und sozialversicherungsrechtlichen Zusammenhänge und bringt mit zahlreichen Beispielfällen Licht ins Dunkel der Elterngeldberechnung.
Die vollständig aktualisierte zweite Auflage wurde inhaltlich von den Spezialisten des ZBFS geprüft. Autorin Barbara Kettl-Römer, Diplom-Kauffrau und Mutter, erläutert alle Detailregelungen,
Erfahrungen und Gerichtsurteile, die sich seit Inkrafttreten des Eltergeldes ergeben haben. Alle steuerlichen Berechnungen wurden auf Basis der neuen Lohnsteuertabellen aktualisiert, so dass die
Informationen in diesem Band alle auf dem neuesten Stand sind.
(Pressemitteilung)