Über 50 und glücklich im Berufsleben. Wer möchte das nicht. Aber wie kommt man dahin? All zu oft gelten die älteren Mitarbeiter/-innen zwar als zuverlässig und erfahren, aber zugleich als zu
teuer und nicht so flexibel. Doch warum sich diese Jacke anziehen? Und womöglich aus Angst ihn zu verlieren, einen Job erledigen, der nicht befriedigt oder noch schlimmer so unerträglich ist,
dass er seelisch und physisch krank macht. Warum die besten Arbeitsjahre an eine ungeliebte Aufgabe verschwenden oder jeden Job annehmen, um bloß nicht arbeitslos zu sein?
Wann, wenn nicht jetzt?
Beate M. Reisinger hat lange Jahre Führungserfahrung im Personlabereich verschiedener europäischer Unternehmen gesammelt, ehe sie sich 1996 als Trainerin und Coach selbstständig machte. Sie
weiß, wovon sie spricht, wenn sie Menschen in der Lebensmitte geradezu ermutigt, sich der eigenen Wünsche, Ziele und Fähigkeiten bewusst zu werden.
Wann wenn nicht jetzt kann noch mal durchgestartet werden? An diesem Punkt steigt ihr Ratgeber ein. Er hilft, sich zu orientieren, dringt tief in die Psyche ein, stellt auch unangenehme
Fragen, lässt aber niemanden mit den Antworten allein, sondern macht Mut.
Wer, wenn nicht man selbst?
Der Leser muss sich einlassen auf das Spiel mit dem Selbst. Wie sonst soll daraus Ernst werden? Wer, wenn nicht man selbst, hat es in der Hand? Als wichtigste Ressource sozusagen! Also weg
mit all den Ausreden von "keine Zeit" bis "zuviel Stress", weg mit der Angst und den alten Glaubensätzen! Nur wer denkt "Was soll ich in meinem Alter noch groß anfangen, ich habe doch sowieso
keine Chance", bei dem bleibt es auch so. Der Ratgeber von Brigitte M. Reisinger weist den Weg aus dem Dilemma. Gehen muss ihn freilich jeder selbst..
Wo stehe ich und wo will ich hin? Beate M. Reisinger gibt ganz konkrete Tipps, was zu tun ist. Ganz gleich, ob es darum geht, sich im bestehenden Job besser zu positionieren, sich auf dem
Arbeitsmarkt geschickter zu "verkaufen" oder erfolgreich in die Selbstständigkeit zu gehen. Zahlreiche Fallbeispiele aus ihrer Praxis motivieren zusätzlich.
Dagmar Günther
Beate M. Reisinger; Aufbruch. Berufliche Neuorientierung in der Lebensmitte, nymphenburger in der F. A. Herbig Verlagsbuchhandlung GmbH, München 2009, 160 Seiten, 12,95 Euro, ISBN
978-3-485-01177-8