Der Saal war gut gefüllt, als die Journalistin Lea Rosh Podiumsteilnehmer und Gäste begrüßte. Kein Wunder, denn mit dem Thema Alter wird früher oder später jeder konfrontiert. "Manchmal nehme
ich den Hörer ab und weiß nicht, wen ich eigentlich anrufen wollte", bekannte Rosh selbstironisch.
Auf dem Podium diskutierten Prof. Elisabeth Steinhagen-Thiessen (Charité), Pharmareferent Dr. Michael Warmhold, Schauspielerin Carmen Maja Antoni und Psychologin Christina Traube (Charité)
verschiedenste Themen: von der Möglichkeit, endlich das zu lernen, was man schon immer lernen wollte über Gedächtniskurse bis zur Angst vor Demenz.
Studieren ab 50
Prof. Dr. Elisabeth Steinhagen-Thiessen wies auf die Möglichkeit hin, die Vorlesungsangebote der Charite kostenlos zu nutzen: Medizin, Philosophie und Vorderer Orient. Letztes Jahr gab es
1250 Einschreibungen. Die Vorlesungen finden von September bis Mai jeweils mittwochs 16 Uhr statt. Darüber hinaus lädt die Charite zu Konzerten, Theaterveranstaltungen und Museumsbesuchen ein.
Die Psychologin Christina Traube, die kostenpflichtige Gedächtniskurse anbietet, betonte das Visualisieren beim Lernen sehr wichtig sei. Intensives Wahrnehmen und sehr gute Konzentration
würden die Gedächtnisleistung verbessern.
Demenz - Risikofaktoren
Mit steigender Lebenserwartung wächst bei vielen Menschen auch die Angst vor Demenz. Momentan ist sie nicht heilbar. Das Einzige, was derzeit medikamentös erreicht werden kann, ist die
Pflegebedürftigkeit um ein Jahr hinauszuschieben, sagte Steinhagen-Thiessen. Der Einzelne sei aber jetzt schon gefragt, seinen Blutdruck, seine Blutfette und sein Gewicht stabil zu halten. Denn
diese werden immer wieder - neben einer gewissen Veranlagung - in den Zusammenhang mit Demenz gebracht.
Gute Ratschläge, die jedem nutzen, gab es jede Menge bis hin zu Ernährungstipps. Dennoch blieben in der kurzen Zeit noch viele Fragen offen. Der Themenabend wird deshalb am 20. 05. 2008 im
Willy-Brandt-Haus fortgesetzt.
Weitere Informationen zur Seniorenuniversität unter: Förderverein pro seniores, 030/9331194 oder dekanat@charite.de
Selda Göktas
Foto: www.pixelio.de
0
Kommentare
Noch keine Kommentare