Kultur

»Selig« und »Samy Deluxe« – zwei CDs, ein Ziel

von Holger Muster · 24. April 2009
placeholder

Der Rapper Samy Deluxe und die Rockband Selig haben erstmal nicht viel gemeinsam. Gut, beide kommen aus Hamburg und feiern gerade ihr Comeback, nachdem sie seit Jahren keine Alben mehr veröffentlicht haben - zumindest nicht unter diesen Namen. Aber sonst? Die Musiker von Selig sind gut ein Jahrzehnt älter als Samy Deluxe. Und
ihre musikalischen Vorstellungen liegen so weit auseinander wie ihr Alter. Aber ihre inhaltsstarken poetischen Texte weisen überraschende Parallelen auf.


Samy Deluxe nennt seine CD "Dis Wo Ich Herkomm" - eine ebenso philosophische wie geographische Standortbestimmung. Seligs neue CD heißt "Und Endlich Unendlich", das eine ähnlich positive Grundhaltung beschreibt. Das ist nicht selbstverständlich, denn Ende der Neunziger trennten sich Selig im Streit, und Samy Deluxe schrieb wütende Songs über die Konkurrenz und seine Umwelt.


Für ein buntes Land
Nun blicken beide optimistisch in die Zukunft. Seligs Frontmann Jan Plewka singt in "Schau Schau" im Refrain: "Und ich schau, schau, schau in den Morgen - aus so vielen Welten zusammengewebt./ Und ich schau, schau, schau in den Morgen - in so viele Welten, so unendlich schön zu sehen."


Samy Deluxe versucht indessen mit der Single "Bis Die Sonne Rauskommt" die Leute zum Aufbruch zu motivieren: "Und auch wenn alles so grau ist, alles so kalt ist, die Bevölkerung schlecht drauf ist und die Kultur so veraltet./ Hat dies Land das Potential, ein buntes Land zu sein." Er erfreut die Hörer mit "Musik Um Durch Den Tag Zu Komm" und wäre für seinen Sohn am liebsten ein "Superheld".

Jan Plewka glaubt besonders an die Kraft der Liebe, was Titel zeigen wie "Ich Fall In Deine Arme" oder "Der Schönste Aller Wege".


Andere Musiker singen über Geld und Party, Selig und Samy Deluxe verbreiten eine andere Botschaft: Es geht um ideelle statt materielle Werte, wie Liebe, Hoffnung, Familie, Freunde und darum, Frieden zu schließen - mit sich und der Welt.

Dieser Artikel erscheint in der neuesten Ausgabe des vorwärts - ab den Samstag, den 25. April 2009 am Kiosk.

0 Kommentare
Noch keine Kommentare