Kultur

Rebell gegen Politikverdrossenheit

von Vera Rosigkeit · 27. Februar 2013

Er war Widerstandskämpfer und UN-Diplomat. Sein Essay „Empört Euch!“ (Indignez-vous!) sorgte für Aufruhr weit über die Grenzen Frankreichs hinaus. Gestern Nacht ist Stéphane Hessel im Alter von 95 Jahren gestorben.

Als Autor traf Hessel den Nerv der Zeit. Vielen Menschen sprach er aus der Seele. Seine Protestschrift „Empört Euch!“ erschien im Oktober 2010 und trat eine Protestwelle los. Bei vielen Demonstrationen wurden seine Kritik und seine darin geäußerte Wut zitiert. Bis Februar 2011 wurden bereits mehr als eine Million Exemplare verkauft. Hessel fordert darin die junge Generation auf: "Nehmt das Steuer in die Hand und empört euch!" Er selbst empörte sich auch: Über die zunehmende Spaltung der Gesellschaft in Arm und Reich, über die Gier der Finanzmärkte, über Fremdenhass und darüber, dass die Sozialkassen geplündert und der Planet zerstört werde.

Beeindruckende Biographie
Am 20. Oktober 1917 in Berlin als Sohn des deutsch-jüdischen Schriftstellers Franz Hessel geboren, wurde Stéphane Hessel 1939 französischer Staatsbürger. 1941 stieß er zur Résistance und kämpfte gegen die deutsche Besatzung, kam 1944 ins KZ Buchenwald und konnte sich durch Flucht in letzter Minute retten. Seine Regierung schickte ihn nach Kriegsende als Topdiplomat nach New York. 1948 wurde Hessel Sekretär der neu geschaffenen UN-Menschenrechtskommission.

Ein Jahr nach seinem Bestsellererfolg erschien seine zweite Protestschrift "Engagiert Euch!" (Engagez-vous!). Darin schlägt er ein von den Vereinten Nationen zu gründendes Gremium für Soziales und Wirtschaft vor, das sich nach dem Modell des UN-Sicherheitsrates um die ökologische Bedrohung der Welt kümmern sollte. "Die Zeit des Widerstands ist gekommen“, schreibt er darin und ruft seine Leser auf: "Verteidigt den Rechtsstaat, die Demokratie und die Pressefreiheit".

Hier geht's zur Rezension des Buches "Empört Euch!":

Der zornige alte Mann und sein Pamphlet

 

Autor*in
Avatar
Vera Rosigkeit

hat Politikwissenschaft und Philosophie in Berlin studiert und ist Redakteurin beim vorwärts.

0 Kommentare
Noch keine Kommentare