Kultur

Politik einfach und unterhaltsam

von Sebastian Zajonz · 2. Februar 2011
placeholder

"Das Absurde wagen." Mit diesen Worten beschreibt Klaus Staeck, Grafiker und Präsident der Akademie der Künste Berlin, die Arbeit von Stuttmann und dessen Kollegen. Womit nicht gesagt ist, dass die Realität nicht noch grotesker ist als die Ideen der Karikaturisten.

Tagesaktuelle Themen

Klaus Stuttmann fängt den wesentlichen Inhalt von aktuellen Themen in Politik, Wirtschaft und Gesellschaft ein. Die Spannungen zwischen Union und FDP etwa verdeutlicht er durch gezeichnete Aufnahmen eines Nacktscanners. Sie zeigen, dass alle Teilnehmer bewaffnet zu Koalitionssitzungen erscheinen.

Er stellt damit die Albernheit heraus, dass Politiker, von denen bekannt ist, dass sie nicht viel voneinander halten, öffentlich gute Miene zum bösen Spiel machen müssen.

Mit Zwischentexten zu jedem Monat erleichtert das Buch das Verständnis der Zeichnungen außerhalb ihres tagesaktuellen Kontexts. Die Themenauswahl der Zeichnungen orientiert sich dabei strikt an der Aktualität der Themen, wobei viele Karikaturen ihre Brisanz über den Tag hinaus behalten.

Dauerhafte Wahrheiten

Karikaturen sprechen auch unbequeme Wahrheiten aus. Eine Karikatur von Stuttmann zeigt zum Beispiel einen Wegweiser mit Pfeilen in unterschiedliche Richtungen. Nach dem Motto "Alle Wege führen nach Rom" führen sie alle auf dasselbe Ziel: "Sparen". Diese Karikatur zeigt die Zwänge, der die Politiker unterliegen, gleich welcher Partei sie angehören.

Das Buch "Land unter! Politische Karikaturen 2010" ist nicht nur eine ironische Chronik der Aufreger des letzten Jahres. Sie regt durch thematische Dauerbrenner auch in der Rückschau zum Nachdenken an.

Klaus Stuttmann : "Land unter! Politische Karikaturen 2010". Schaltzeit Verlag, Berlin, 2011, 256 Seiten, 19,90 Euro, ISBN 978-3-941362-08-6

Autor*in
Sebastian Zajonz

Redakteur in München

0 Kommentare
Noch keine Kommentare