Kultur

Kulturaustausch und Toleranz

von Die Redaktion · 9. Februar 2007
placeholder

Bereits zum siebten Mal werden die Deutsch-Türkischen Kulturwochen unter der Federführung der Deutsch-Türkischen Freundschaftsföderation (DTF) e.V., dem Bayernforum der Friedrich-Ebert-Stiftung sowie der Stelle für Interkulturelle Arbeit in München organisiert.

Mit der Preisverleihung würdigten die Deutsche Bank und die Standortinitiative "Deutschland - Land der Ideen" die Zielsetzung der Deutsch-Türkischen Kulturwochen, zur Förderung der Integration der türkischen Mitbürger beizutragen und den Dialog zwischen Deutschen und Türken in Deutschland zu unterstützen.

Damit sind die Deutsch-Türkischen Kulturwochen Teil der Veranstaltungsreihe "365 Orte im Land der Ideen", die die Standortinitiative "Deutschland - Land der Ideen" gemeinsam mit ihrem Projektpartner Deutsche Bank durchführt.

Neben dem türkischen Generalkonsul in Deutschland, Abdurrahman Bilgic, nahmen der DTF-Bundesvorsitzende, Ali Kiliç, Horst Schmidt vom Bayernforum der Friedrich-Ebert-Stiftung sowie rund 400 Gäste an der Eröffnungs- veranstaltung teil. In diesem Jahr steht die Veranstaltungsreihe unter der Schirmherrschaft des Münchner Oberbürgermeisters Christian Ude, des türkischen Botschafters in Deutschland, Mehmet Ali Irtemçelik, und des Fraktionsvorsitzenden der SPD Landtagsfraktion im Bayerischen Landtag, Franz Maget.

Dieser unterstrich in seinem Grußwort, es sei eine große Ehre, dass die Arbeit der Friedrich-Ebert-Stiftung und der Deutsch-Türkischen Kulturwochen auf diese Weise gewürdigt werde. Gleichzeitig mahnte er: "Die Bayerische Politik muss sich dem türkischen Volk stellen. Das ist die Aufgabe, die ich heute von Ihnen hier mitnehme in den Bayerischen Landtag".

Mit ihrer Mischung aus kulturellen, künstlerischen, diskussions- und dialogorientierten Beiträgen repräsentieren die Deutsch-Türkischen Kulturwochen einen entscheidenden Baustein im Rahmen politischer Bildung.

Dieses Jahr sind neben klassischer Musik auch Jazzabende, Lesungen sowie Podiumsdiskussionen, Konferenzen und Gesprächsrunden Teil des anspruchsvollen und vielseitigen Programmangebotes. Höhepunkt und Finale der diesjährigen Kulturwochen wird die "7. Deutsch-Türkische Preisverleihung" am 24. Mai in der Bayerischen Landeshauptstadt sein. Sechs Preisträger werden dann in den Kategorien Politik, Kultur, Medien, Sport, Solidarität und Wirtschaft ausgezeichnet.

Quelle: Horst Schmidt, Friedrich-Ebert-Stiftung

Weiterführende Informationen unter:

www.bayernforum.de

0 Kommentare
Noch keine Kommentare