Zusammen mit Autor Torsten Körner stellte der gebürtige Berliner Götz George seine Biographie "Mit dem Leben gespielt" im Dussmann Kulturkaufhaus in der Hauptstadt vor. Der Titel geradezu
reißerisch. Schließlich verursachte Götz George kaum Skandale oder negative Schlagzeilen, welche bekanntlich Biographien im Rückblick auch interessant machen können.
In Georges Ankündigung hieß es jedoch, er habe dem Autor nichts verschwiegen und er habe bekommen, was er wollte. Frei nach diesem Motto können sich George-Fans und Bewunderer auf diese
Lektüre freuen.
Viele Details aus seinem Privatleben, kleine alltägliche Anekdoten und Missgeschicke beim Filmdreh sind da zu lesen. Auch Georges Karrierestationen kommen nicht zu kurz: Seine bedeutsamsten
Rollen spielte er als Komödiant in "Schtonk" und "Rossini" oder als Massenmörder Fritz Haarmann in "Der Totmacher". Abwechslungsreich und flexibel ist George als Schauspieler. Er versteht es eben
auch, schwierige und unsympathische Rollen zu übernehmen.
Götz George bricht sein Schweigen
Am 23. Juli wird George 70 Jahre alt. Und er sieht immer noch gut aus. Wie die Besucher seiner Buchpräsentation unschwer erkennen konnten, bleibt er seinem legendären Schimanski-Look treu.
Doch hinter diesem unnahbaren Image verberge sich ein sensibler und zurückgezogener Mensch, so Autor Torsten Körner. George könne viele verschiedene Rollen sehr überzeugend und sensibel spielen.
Auch bewundere er dessen Hitzigkeit und Leidenschaft als Schauspieler, gab Körner zu verstehen. Und er lobte die Präzision, die George bei der Arbeit an den Tag legt.
Ausführlich und ehrlich berichtet George über sein Leben und Werk. Dennoch gibt er nicht alles preis. In einer Biographie werde das Leben aufgedeckt und er wolle nicht zuviel erzählen, denn
dies könne wiederum negativ ausgelegt werden, betonte George.
Die Veranstaltung im Berliner Kulturkaufhaus zog mehr Besucher an als erwartet. Gut die Hälfte konnte die Buchvorstellung daher leider nur vor einer großen Leinwand mitverfolgen. Die Frage,
ob sich unter den Schaulustigen ausschließlich Fans befanden oder viele eher durch Zufall oder Neugierde dort hingelangt sind, muss unbeantwortet bleiben. Der rege Besucherstrom zeigte jedoch,
dass Götz George die Menschen anlockt. Er gehört zu der abgeschirmten Liga der Prominenten, die man bei Gelegenheit gern einmal life sieht.
Die Biographie ist ab sofort überall erhältlich!
Edda Neumann
Torsten Körner: Götz George. Mit dem Leben gespielt, 2008, Scherz Verlag, 480 Seiten, 19,90 Euro, ISBN-13: 978-3502150299
0
Kommentare
Noch keine Kommentare