Alles beginnt mit einem Missverständnis. Una sagt, Per habe die Idee gehabt, bei ihr einzuziehen. Per behauptet, Una habe ihn gefragt, ob er nicht zu ihr ziehen wolle. Wer Recht hat, bleibt
ein Geheimnis, spielt aber letztendlich auch keine Rolle. Denn Per zieht bei Una ein und das Schicksal nimmt seinen Lauf: Sie möchte ein eigenes Zimmer, er die Aufteilung in Wohn- und
Schlafzimmer. Er möchte seinen großen, blauen Kleiderschrank aufstellen, sie will, dass der auf der Müllkippe landet. Als Kompromiss kommt er schließlich erstmal in den Keller.
In "Pärchenabend forever" erzählen die Journalisten Susanne Klingner und Bastian Obermayer mit viel Witz und Ironie über die Fallstricke des Zusammenziehens. Entgegen (heimlicher)
anfänglicher Befürchtungen bedient der 240 Seiten schmale Roman mit seinen im Wechsel von Per und Una geschriebenen Kapiteln nicht die üblichen Klischees à la "Männer und Frauen sind ja so
verschieden und fürs Zusammenleben eigentlich auch gar nicht geschaffen".
Zimmerroulette, Eifersucht, Putzfimmel & Co
Vielmehr beschreiben Klingner und Obermayer sehr erfrischend und realistisch die oft unausgeprochenen Ängste eines Paars Ende 20 vor dem Abenteuer Zusammenziehen - mit all seinen
Nebenwirkungen wie Zimmerroulette, Eifersucht, Putzfimmel & Co.
Una ist 29, angehende Modedesignerin und mag Fleisch, Per 30, Experte für Statistiken und Vegetarier. Der Leser begleitet die beiden scheinbar so gegenseitigen Charaktere durch ein Jahr
ihres Lebens, das kurz vor dem Zusammenziehen zwischen Weihnachten und Neujahr beginnt.
Gerade bei Per sind die Befürchtungen zu Anfang riesengroß. Er fürchtet, seine Freiheit zu verlieren und die Fußballabende mit seinen Kumpels gegen Pärchenabende auf dem Sofa eintauschen zu
müssen. Dass es am Ende ganz anders kommt und schließlich er die Zweisamkeit vermissen wird, ahnt er noch nicht. Doch nicht nur zu Hause, sondern auch im Job geht es während des Jahres bei Una
und Per turbulent zu. Und schließlich steht eine Entscheidung an, die alles Geplante auf den Kopf stellt.
Unterschiedliche Wahrnehmungen
Susanne Klingner und Bastian Obermayer haben einen wunderbar-humorvollen Paarroman geschrieben, der von den humorvollen Beschreibungen des Alltäglichen lebt. Es ist ein Genuss, den
abwechselnden Schilderungen der beiden Charaktere zu folgen - erleben sie dieselben Dinge doch häufig höchst unterschiedlich. Die Autoren scheinen ein ums andere Mal mit ihren Figuren zu
verschmelzen. Sie kennen die alltäglichen Probleme eines jungen Paars offenbar recht gut. Entstanden ist so ein kurzweilige Lesevergnügen - nicht nur für Anfänger auf dem Feld gemeinsamen
Wohnens.
Susanne Klingner, Bastian Obermayer: Pärchenabend forever, Kiepenheuer & Witsch 2010, 8,95 Euro, ISBN 978-3462041569
Magda & Kai Doering, die trotz des gemeinsamen Nachnames das Abenteuer des gemeinsamen Wohnens noch nicht eingegangen sind.
0
Kommentare
Noch keine Kommentare