Kultur

Drinnen und Draußen

von Die Redaktion · 7. Oktober 2006
placeholder

Drinnen und draußen gleichzeitig zu sein ist physisch nur schwer möglich. Im übertragenen Sinne ist dies aber ein Zustand, den viele Menschen in Deutschland erleben, die in anderen Ländern geboren wurden. "Die Entfremdung setzt sich fort, für Deutsche bin ich ein Pole, für Polen ein Deutscher", so Artur Becker. Auch für die Autorin Marcia Bodrozic ist die Frage nach der Identität schwer zu beantworten. "Ich trage das dazwischen in mir", sagte sie. Zu Hause fühle sie sich in Berlin und in der deutschen Sprache", so die im ehemaligen Jugoslawien geboren Schriftstellerin.

Justizministerin Brigitte Zypries (SPD) hob die Leistungen hervor, die die Emigranten in Deutschland in allen Teilen der Gesellschaft erbringen. Viele von ihnen kämen nicht freiwillig hierher, sondern seien zur Flucht aus ihren Heimatländern gezwungen. "Ohne sie würde etwas fehlen", sagte Zypries. Was sie hier finden, ist die Möglichkeit, eine "Vision von sich selbst zu entwickeln", wie es Marcia Bodrozic ausdrückte.

Karsten Wiedemann

Bodrožic, Marica, Tito ist tot. Erzählungen. Frankfurt a. M. 2002, 160 Seiten,

18,00 Euro, ISBN 3-518-41308-2

Becker Artur, Das Herz von Chopin, Hamburg 2006, 286 Seiten, 22 Euro, ISBN 3455400051

0 Kommentare
Noch keine Kommentare