Gemeinsam mit Frau Dr. Silvana Koch-Mehrin, Europaabgeordnete der FDP, erörterte Arnim die Problematik der Demokratiedefizite in der EU sowie die zunehmende Selbstbedienung von
  EU-Abgeordneten in Brüssel. Grundlage dieses Gesprächs waren 15 Thesen, vorgestellt von Prof. Dr. Arnim, die zugleich die wichtigsten Eckpunkte des Buches darstellen. Dabei lagen die
  Hauptaugenmerke auf
  
• einer vorbehaltlosen Analyse der EU,
  
• dem Mangel an Verantwortung durch die EU-Abgeordneten,
  
• der Frage nach der "Finalität" der EU,
  
• der europäischen Subsidiarität,
  
• der unnötigen Aufblähung der EU-Kommissionen,
  
• dem Brüsseler Lobbyismus,
  
• sowie dem EU-Steuerrecht.
  
Mit diesem Buch durchleuchtet Arnim systematisch den Brüsseler Politikbetrieb. Koch-Mehrin stimmte ihm in vielen Punkten zu. Sie bemängelte vor allem das "virulente" Steuerrecht für
  EU-Politiker sowie deren Ferne zu den europäischen Bürgern. Beide stehen für eine geeinte EU und sind überzeugte Europäer. Trotzdem verlangen sie nach Veränderung innerhalb der EU-Institutionen,
  damit die Europäische Union kein "Selbstbedienungsladen" mehr ist, sondern zur Demokratie zurückfindet.
  
Ein Buch, das unbedingt lesenswert ist und nach Dr. Silvana Koch-Mehrin "zur Pflichtlektüre für alle EU-Abgeordneten werden sollte".
				0
				Kommentare
			
					
					Noch keine Kommentare