Kultur

Deutschland zum Nachschlagen

von ohne Autor · 23. Januar 2009
placeholder

14 400 eingetragene Institutionen, 27 400 Persönlichkeiten aus Politik, Wirtschaft, Gesellschaft und Kultur, 2000 prall gefüllte Seiten. So präsentiert sich der Oeckl 2009. Neben den bekannten und bewährten statistischen Angaben zu allen staatlichen Stellen, Interessenverbänden, Stiftungen, Sozial- und Wohlfahrtsverbänden sowie Technik und Kultureinrichtungen, finden sich in der aktuellen Ausgabe auch viele Neueinträge.

So wird die Neuorganisation der Krankenversicherung, die zum 1. Januar in Kraft trat, detailliert erläutert. Das Bundespolizeipräsidium wird erstmals mit allen regionalen Direktionen aufgeführt, ebenso wie die kommunalen Prüfverbände der Bundesländer. Neu ist auch die Auflistung der 24 regionalen Olympiastützpunkte und Bundesleistungszentren. Die Liste der Universitäten wurde um 24 Privathochschulen ergänzt.

Neue Kapitel über Jugend und Sport

Der "Jugend im Ausland", dem "Jugendaustausch" und den "Freiwilligendiensten" wurden eigene Kapitel gewidmet. Die zahlreichen Einträge machen deutlich, wie die Möglichkeiten, international Erfahrungen zu sammeln, für junge Menschen stetig zunehmen. Im Kapitel "Bürger und Bürgerinteressen", in dem der Sport verortet ist, werfen zwei Großereignisse ihre Schatten voraus: die Leichtathletik-Weltmeisterschaft in diesem und die Fußballweltmeisterschaft der Frauen in zwei Jahren. Ansprechpartner und Adressen stellt der Oeckl zur Verfügung.

An Detailliertheit ist das Standardwerk des öffentlichen Lebens in Deutschland nicht zu überbieten. Wer Informationen zu Einrichtungen und den passenden Ansprechpartner sucht, wird im Oeckl fündig werden. Ein weiteres Plus: Die Übersichtlichkeit leidet nicht unter der Datenfülle. Die klare Kapitelgliederung sorgt dafür, dass jeder schnell das findet, was er auch wirklich sucht.

OECKL. Taschenbuch des Öffentlichen Lebens - Deutschland 2009 - 58. Jahrgang, Festland Verlag 2009, ISBN 978-3-87224-092-7, 112,80 Euro

Hier bestellen

0 Kommentare
Noch keine Kommentare