Josep Pla
Das graue Heft
Das Tagebuch eines jungen Mannes, der ein großer Schriftsteller werden will. Ein
frühreifes Meisterwerk von 1918/19, leichtgesinnt und tiefschürfend zugleich.
Übers.: Eberhard Geisler
Suhrkamp Verlag, Frankfurt a. M. 2007, 250 Seiten, 14,80 Euro,
ISBN 978-3-518-22424-3
Quim Monzó
100 Geschichten
Kataloniens momentan bedeutendster Autor schreibt so verknappt, dass sein erzählerisches Werk aus 30 Jahren in einen Band passt. Extrem verdichtet, knochentrocken und dabei sehr unterhaltsam.
Übers.: Monika Lübcke
Frankfurter Verlagsanstalt, Frankfurt a. M. 2007, 786 Seiten, 25 Euro,
ISBN 978-3-627-00146-9
Mercè Rodoreda
Auf der Plaça del Diamant
Die junge Colometa verliert während des Bürgerkriegs den Mann und gerät mit ihren Kindern in einen Strudel aus Armut und Verzweiflung. Klassiker der Nachkriegszeit.
Übers.: Hans Weiss
Suhrkamp Verlag, Frankfurt a. M., 1979/2007, 251 Seiten, 8,50 Euro,
ISBN 978-3-518-45878-5
Hans-Magnus Enzensberger
Der kurze Sommer der Anarchie
Ein knappes Jahr, zwischen 1936 und 1937, "herrschten" die Anarchisten in Barcelona. Enzensbergers bewegendes Buch von 1972 rekonstruiert das Leben ihres legendären Führers Buenaventura
Durruti (1896-1936) und verfolgt dessen Traum von Freiheit bis an sein trauriges Ende.
Suhrkamp Verlag, Frankfurt a. M. 1977, 299 Seiten, 9,50 Euro,
ISBN 978-3518368954
Salvador Espriu
Obra poètica/Das lyrische Werk
Im Schatten des Franco-Regimes schuf Espriu, einer der wichtigsten Schriftsteller Kataloniens, ein gewaltiges poetisches Werk.
Übers.: Fritz Vogelgsang
Ammann Verlag, Zürich 2007, 1440 Seiten
(drei Bände, zweisprachig), 89,90 Euro,
ISBN 978-3-250-10506-0
Eduardo Mendoza
Die Stadt der Wunder
Mendozas' bestes Buch neu verlegt: Der Barcelona-Roman erzählt eine packende Aufsteiger-Geschichte und handelt zugleich vom Aufstieg einer Stadt in die Moderne.
Übers.: Peter Schwaar
Suhrkamp Verlag, Frankfurt a. M. 1989/2007, 512 Seiten, 9,90 Euro,
ISBN 978-3-518-45925-6
Maria Barbal
Wie ein Stein im Geröll
Ein schlichtes Leben, kunstvoll verdichtet:
Barbal erzählt von der Bäuerin Conxa aus den Pyrenäen, von der ersten Liebe bis zum Bürgerkrieg.
Übers.: Heike Nottebaum
Transit Verlag, Berlin 2007, 125 Seiten, 14,80 Euro,
ISBN 978-3887472214
0
Kommentare
Noch keine Kommentare