Kultur

Blick über den Tellerrand

von Arne Birger Jeske · 27. Dezember 2010
placeholder

Bereits seit 25 Jahren bereichern prominente Politiker und Unternehmer, Künstler, Ärzte und Wissenschaftler mit anregenden Diskussionen die "Freitagsgesellschaft". Helmut Schmidt hat sie ins Leben gerufen - in Ahnlehnung an die "Berliner Mittwochsgesellschaft und auf Wunsch vieler Freunde und Bekannter. Hier gibt es kein Statut und keinen Vorsitzenden. In lockerer Runde werden Erfahrungen ausgetauscht und das Wissen erweitert. Es geht um neueste Entwicklungen im beruflichen Alltag und um das öffentliche Wohl.

Legendäre Runde
Die inzwischen legendäre Runde hat sich stets erweitert. Der Ablauf aber blieb immer derselbe: Zusammentreffen der Mitglieder, meist im Haus der Familie Schmidt, ein Drink vor dem gemeinsamen Abendessen und die Einstimmung auf ein neues Thema. Die Person mit dem engsten Bezug zu der ausgewählten Thematik eröffnet mit einem Gastvortrag den Abend. Nicht selten wurden extra Gastredner für diese Freitage eingeladen. In den 25 Jahren kamen so über 150 Vorträge prominenter Auserwählter zusammen. Die spannendsten hat Helmut Schmidt in seinem Buch "Vertiefungen" zusammengestellt.

Interessante Protokolle
Der Leser bekommt auf jeweils 10 bis 20 Seiten jede Menge Hintergrundinformationen zu einem bestimmten Thema aus Kunst, Globalisierung, Naturwissenschaften, Religion und Geschichte.

Es sind interessante Protokolle. Ob nun der Astrophysiker und ehemalige Generaldirektor der "Europoean Space Agency" Reimar Lüst die Entstehung des Universums erklärt und dem Leser neue Sichtweisen auf unsere Galaxien eröffnet oder der Schriftsteller Siegfried Lenz sein Faszination durch Märchen erklärt. Reizvoll ist der ausführliche Vortrag des Managers Klaus Asche "Wohin geht Russland" genauso wie der des ehemaligen Bundespräsidenten Richard von Weizsäcker "Nach 200 Jahren Lösung der offenen deutschen Frage". Mit ein wenig Wehmut erfüllen einen die warmen Worte der inzwischen verstorbenen Loki Schmidts zur Ihrer Thematik: "Es tut mir leid, dass Sie heute mit mir vorlieb nehmen müssen. Sie können sich denken, dass es ein Thema über Pflanzen wird, nämlich Pflanzen an extremen Standorten".

Persönliche Vertiefungen
In diesem Buch findet jeder Anregendes, Nachdenkliches und Spannendes. Trotz unterschiedlichster Schreibstile und verschiedenster Themen ist es sehr gut zu lesen und hoch informativ. Es verleitet zum Austausch des neu gewonnen Wissens und trifft somit genau der Kern der ehrenwerten "Freitagsgesellschaft" - nämlich den Blick über den eigenen Tellerrand hinaus zu richten. Der Leser ist eingeladen, über den Zustand wie die Zukunft unserer Welt nachzudenken. Oft möchte er die "Vertiefungen" für sich persönlich noch weiter vertiefen.

Helmut Schmidt: "Vertiefungen. Neue Beiträge zum Verständnis unserer Welt", Siedler Verlag, München, 2010, 22,95 Euro, 336 Seiten, ISBN 978-3886809677


0 Kommentare
Noch keine Kommentare