Armin Mueller-Stahl hat es nach ganz oben geschafft. Das Tor zum "Filmolymp" Hollywood, steht ihm schon lange offen. Doch ein Mann von seinem Kaliber gibt sich Zeit seines Lebens nicht mit
der einen Form der Kunst zufrieden.
Im besten Sinne ist er ein Multitalent: Er ist ausgebildeter Konzertgeiger. Er bringt es auf bedeutend mehr Filme als Jahre. Seiner Person ist die Bühne nicht fremd. Der Regiestuhl
ebensowenig. Seit Jahren zeichnet er, wo immer sich Gelegenheit findet. Zuletzt ist er auch zu einem erstklassigen Lithografen aufgestiegen. Erzählungen, Romane und Autobiografisches runden sein
künstlerisches Schaffen ab.
Der Oscar-nominierte Schauspieler war zu DDR-Zeiten einer der beliebtesten Darsteller des Ostblocks. Doch die politischen Zwänge veranlassten ihn zur Emigration in die BRD. Endgültig
entschied er diesen Schritt, nachdem seiner Karriere im Osten ein jähes Ende drohte; er hatte sich gegen Wolf Biermanns Zwangsausbürgerung aufgelehnt.
Schon bald feierte er im Westen wieder große Erfolge, angefangen mit Fassbinders "Lola" (1981) bis hin zu Schlöndorffs "Der Unhold" (1996). Acht Jahre nach "Lola" setzte sich seine
Erfolgskarriere in den USA mit "Music Box" fort. Seitdem lebt und wirkt er in Deutschland und den USA. Dabei scheut er sich nicht davor unterschiedlichste Rollen zu spielen und kontroverse Figuren,
wie die des Adolf Hitlers (1997) und Thomas Manns (2001), zu verkörpern.
Ende November wurde ihm von der Defa-Stiftung der Preis für Verdienste um den deutschen Film verliehen. In seiner Rede brachte er "das Recht des Volkes" auf Kultur zum Ausdruck und warnte vor
Kürzungen in der Kulturförderung unter der Großen Koalition.
In den letzten Jahren widmet sich Armin Mueller-Stahl vermehrt der Literatur. Sein im Oktober 2005 erschienenes Buch "Venice" wird der vorwärts in Kürze rezensieren.
Armin Mueller-Stahl war einer der ersten Künstler, die mit ihrem Beitrag in der
vorwärts-Galerie vertreten waren. Hier können Sie nun seine signierte Originallithografie "Porträt Heinrich Mann III" erwerben.
David Malcharczyk
0
Kommentare
Noch keine Kommentare