Kultur

75 Jahre Grundgesetz: Guckt der Osten nur zu?

Mit diversen Veranstaltungen wird dieser Tage die Verkündung des Grundgesetzes vor 75 Jahren gefeiert. Die ostdeutsche Perspektive kommt dabei häufig zu kurz. Das Kulturforum der Sozialdemokratie in Sachsen will das nun ändern.

von Kai Doering · 22. Mai 2024
75 Jahre Grundgesetz, ein Grund zu feiern. Aber nicht für alle?

75 Jahre Grundgesetz, ein Grund zu feiern. Aber nicht für alle?

Am Donnerstag ist es so weit. Dann wird an die Verkündung des Grundgesetzes vor 75 Jahren erinnert. In Berlin gibt es einen Staatsakt. Am Wochenende folgen zahlreiche Veranstaltungen im Regierungsviertel in Berlin. Aus Sicht von Frank Richter wird dabei jedoch etwas Wesentliches ausgeblendet: Für einen Teil der Deutschen gilt das Grundgesetz erst seit knapp 34 Jahren, seit der Wiedervereinigung am 3. Oktober 1990 nämlich.

Petra Köpping und GDL-Chef Weselsky auf dem Podium

„Was den Westen Deutschlands seit 75 Jahren prägt, ist – so scheint es jedenfalls – für viele Menschen im Osten noch immer neu und fremd“, sagt Richter. Der frühere DDR-Bürgerrechtler sitzt seit fünf Jahren für die SPD im sächsischen Landtag. Zudem ist er Vorsitzender des Vereins „Kulturforum der Sozialdemokratie in Sachsen“. An diesem Mittwoch, dem Vorabend des 75. Jahrestags der Grundgesetz-Verkündung, lädt das Kulturforum nach Leipzig zu einer Diskussion unter der Überschrift „75 Jahre Grundgesetz – Der Westen feiert, der Osten guckt zu?“ ein.

„Der Titel ist bewusst provokant gewählt“, gibt Frank Richter zu. Ebenso kontrovers dürfte die Diskussion werden. Auf dem Podium sitzen neben der sächsischen SPD-Spitzenkandidatin für die Landtagswahl am 1. September, Petra Köpping, der Vorsitzende der Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer (GDL), Claus Weselsky, der Sozialwissenschaftler Olaf Jacobs von der Universität Leipzig und der Tagesspiegel-Autor Robert Ide.

„Das Grundgesetz ist zunächst ein Text“, sagt Frank Richter, der die Diskussion moderieren wird. Ob dieser Text verstanden und im Alltag praktiziert wird, stehe dagegen auf einem anderen Blatt. „Genau darüber wollen wir am 22. Mai sprechen.“

 

75 Jahre Grundgesetz – Der Westen feiert, der Osten guckt zu?

22. Mai, 19 bis 21 Uhr

Veranstaltungssaal der Propsteigemeinde in Leipzig, Nonnenmühlengasse 2

Der Eintritt ist frei.

Livestream unter: https://youtube.com/live/sMZ3iw6A4hE?feature=share

Autor*in
Kai Doering
Kai Doering

ist stellvertretender Chefredakteur des vorwärts. Er betreut den Bereich Parteileben und twittert unter @kai_doering.

Weitere interessante Rubriken entdecken

0 Kommentare
Noch keine Kommentare