International

Millionäre für mehr Steuern

von Sebastian Zajonz · 14. Januar 2011
placeholder

Die aktuell im Raum stehenden Zahlen rund um die Einführung einer Vermögenssteuer findet die "Initiative Vermögender für eine Vermögensabgabe" unzureichend. Sie wurde von 20 vermögenden Menschen aus der gesamten Republik gegründet und erhielt nach ihrem ersten Aufruf regen Zulauf von weiteren wohlhabenden Unterstützern.

Nach den Jahren der Kapitalanhäufung soll diese Entwicklung durch eine stärkere Besteuerung gedreht oder zumindest gebremst werden. Die Initiative fordert "eine zeitlich auf zwei Jahre befristete Vermögensabgabe von je 5 % jenseits eines Schonvermögens von 500.000 Euro. Danach die Wiedereinführung der Vermögenssteuer von mindestens 1 %".

Als Grund nennt die Initiative die Zunahme der Eigentumskonzentration in Deutschland in den letzten zehn Jahren. Auch im Vergleich mit den anderen OECD-Ländern war diese Steigerung besonders gravierend. Gleichzeitig werden der Initiative zufolge in Deutschland Besitzsteuern gezahlt, die deutlich unter dem Schnitt der OECD-Länder liegen. Ziel der Initiative ist eine gerechte Verteilung der Lasten der Staatsfinanzierung.

Schlagwörter
Autor*in
Sebastian Zajonz

Redakteur in München

0 Kommentare
Noch keine Kommentare