Anlässlich des Internationalen Frauentags lenkt der gemeinnützige Marie-Schlei-Verein den Blick auf Afrika: Dort betreibt der Verein Hilfe zur Selbsthilfe.
Seit 1984 verfolgt der Hamburger Verein das Ziel, Frauen in Afrika, Asien und Lateinamerika Bildung zukommen zu lassen. Sie sollen eine Perspektive für ein selbstbestimmtes Leben entwickeln können.
Zum Internationalen Frauentag engagiert sich der Marie-Schleich-Verein für Frauen in der Voltaregion in Ghana: Auch wenn das Land als demokratiepolitisches Musterland gilt, gibt es dort neben der Gewalt gegen Frauen zahllose Probleme wie Menschenhandel und eine extrem hohe Müttersterblichkeit.
Marie Schlei wüsste das Engagement zu schätzen: Bereits als junge Lehrerin und Rektorin, später als Schulrätin, setzt sie sich für Chancengleichheit in der Ausbildung von Mädchen aus sozial schwachen Familien ein. Diesen Fokus behielt sie auch als erste Frau an der Spitze des Ministeriums für Wirtschaftliche Zusammenarbeit stets im Blick.
Weitere Informationen zum aktuellen Projekt und die Möglichkeit zur finanziellen Unterstützung finden Sie hier.