EU und Bundesregierung haben sich seit 2006 das Ziel gesetzt, mit unterschiedlichen Aktionen für die ökonomischen Chancen einer vielfältigen Gesellschaft zu werben. Wenn das nicht erkannt
werde, gingen laut Programm der Bundesregierung viele Talente verloren. In deutschen Ballungsräumen wir Frankfurt, Hamburg und Berlin stammen zum Beispiel bis zu 40 Prozent der Jugendlichen aus
Migrantenfamilien.
Deswegen setzt Swen Schulz, Abgeordneter für den Berliner Bezirk Spandau, auch auf die Berliner: "Ich bin ganz sicher, dass viele vorbildliche Initiativen aus der Hauptstadt mit von der
Partie sind und Chancen auf einen der Geld- und Sachpreise des Wettbewerbs haben."
Das Projekt "Vielfaltsmanagement "
Die Integration von Migranten und deren Kindern in den Arbeitsmarkt ist nur ein Aspekt der Kampagne. Der amerikanische Begriff "Diversity Management", übersetzt mit "Vielfaltsmanagement",
will mehr. Er bezeichnet ein Konzept der Unternehmensführung, das die Verschiedenheit der Beschäftigten bewusst zum Bestandteil der Personalstrategie macht.
Unterschiedlichste Gruppen, die sich in Kategorien wie ethnische Herkunft, Geschlecht, Alter und körperliche Behinderung zusammenfinden oder sich durch persönliche Einstellungen wie sexuelle
oder religiöse Orientierung verbunden fühlen, werden in die Organisationsstruktur eingebunden.
Julia Kleinschmidt
Quelle: PM
0
Kommentare
Noch keine Kommentare