Die Steuerschätzer schlagen Alarm. Nach ihren Berechnungen könnten dieses Jahr rund vier Milliarden Euro weniger an den Staat fließen. Grund dafür seien Wertberichtigungen deutscher Banken.
Einige Kreditinstitute hatten sich mich riskanten Anleihen am US-Immobilienmarkt verspekuliert.
Finanzminister Steinbrück zeigte sich skeptisch gegenüber diesen Zahlen. Im ersten Quartal seien die Steuereinnahmen "erkennbar sehr gut" gewesen. Er habe ständig mit Zahlen einzelner
Experten zu tun, die vermeintlich wüssten, wie die Steuern liefen: "Und am Ende des Jahres stellt es sich anders dar."
Die Risiken aus der Krise seien vorhanden, sagte Steinbrück. Auch wenn die
Wirtschaftsentwicklung nicht mehr so günstig sei wie im vergangenen Jahr, sei sie noch immer gut. Es bleibe beim Ziel, 2011 einen ausgeglichenen Bundeshaushalt vorzulegen.
Der Internationale Währungsfonds (IWF) befürchtet als Folge der Krise am US-Hypothekenmarkt und in anderen Bereichen der Kreditmärkte weltweit Abschreibungen von nahezu einer Billion Dollar.
Der Löwenanteil werde demnach auf die USA entfallen.
Karsten Wiedemann
Quellen: FTD, Reuters
0
Kommentare
Noch keine Kommentare