Inland

Solarpflicht in Marburg

von ohne Autor · 20. Juni 2008

Für die "Satzung der Universitätsstadt Marburg zur verbindlichen Nutzung der Solarenergie in Gebäuden" wollen die Fraktionen von SPD und Grünen stimmen. Auch die "Marburger Linke" hat Zustimmung signalisiert, obwohl sie die Satzung für "nicht gerichtsfest" hält. Die CDU, die FDP sowie die "Marburger Liste" stehen dem Vorhaben ablehnend gegenüber. Neben ideologischen Vorbehalten haben sie auch rechtliche Bedenken.

Die Solarsatzung sieht vor, dass Altbaubesitzer bei Gebäudesanierungen Solarthermieanlagen zur Gewinnung von Warmwasser am Haus installieren. Ist dies wegen der Verschattung des Hauses oder des Denkmalschutzes nicht möglich, können auch Photovoltaikanlagen oder Heizungen mit Kraft-Wärme-Kopplung angeschafft werden. Wer die Solarsatzung missachtet, muss mit Konsequenzen rechnen. Rechtlich begeht er eine Ordnungswidrigkeit, die mit 1000 Euro Strafe geahndet werden würde.

Quelle: Frankfurter Allgemeine Zeitung, www.marburg.de

0 Kommentare
Noch keine Kommentare