Inland

Schlechte Karten für die Bahn

von Karsten Wiedemann · 20. Dezember 2006
placeholder

Eine endgültige Entscheidung des Oberlandesgerichts wird am Donnerstag erwartet. Der zuständige Richter machte aber bereits deutlich, dass nach geltender Rechtslage der Flugbetrieb in Tempelhof spätestens im Jahr 2011 eingestellt wird. Dann soll der neue Flughafen Berlin-Brandenburg-International eröffnet werden.

Noch unklar ist, ob Tempelhof bereits Ende Oktober kommenden Jahres geschlossen wird. Dies hatte der Berliner Senat auf Antrag der Berliner-Flughafen-Gesellschaft (BFG) verfügt. Dagegen geklagt hatten verschiedene Fluggesellschaften, die Tempelhof anfliegen.



Gericht schlägt Vergleich vor


Ein Vergleichsvorschlag sieht nun vor, den Flugbetrieb um ein Jahr zu verlängern. Zudem würde die klagende Geschäftsfluglinie "Windrose" in Berlin-Schönfeld im bisherigen Abfertigungsterminal untergebracht und nicht auf der Baustelle für den neuen Großflughafen.

Senat und BFG sind offenbar bereit, den Kompromiss zu akzeptieren. Widerstand kommt noch von Windrose-Chef Stillmann.



Bahn will nach Tempelhof


Die Deutsche Bahn hatte am Wochenende angeboten, den Flughafenbetrieb ab Ende 2007 zu übernehmen. Zusammen mit dem US-Investor Fred Langhammer will die Bahn dort ein Zentrum für Verkehr, Konferenzen und Gesundheit aufbauen.

Karsten Wiedemann

Quelle: Berliner Zeitung, Tagesspiegel (20.12.06), www.inforadio.de

Autor*in
Karsten Wiedemann

Redakteur bei vorwaerts.de bis September 2009, jetzt Redakteur bei Neue Energie, dem Magazin des Bundesverbands für Windenergie

0 Kommentare
Noch keine Kommentare