Inland

Robuster Arbeitsmarkt?

von Vera Rosigkeit · 30. September 2009
placeholder

Die Entwicklung auf dem Arbeitsmarkt hat sich im September etwas besser entwickelt als erwartet. Im Vergleich zum August ist die Erwerbslosenzahl um 125.000 auf 3,346 Millionen gesunken. Das sind 266.000 Arbeitslose mehr als vor einem Jahr, teilte der Chef der Bundesagentur für Arbeit (BA) Frank-Jürgen Weise am Mittwoch in Nürnberg mit. Hauptgrund des Rückgangs sei die saisonübliche Herbstbelebung, erklärte Weise. "Dies ist jedoch keine Trendwende", fügte er hinzu und verwies unter anderem auf gut 1,4 Millionen Arbeitnehmer, die aus konjunkturellen Gründen kurzarbeiten mussten. Kurz gesagt: Ohne die Initiative aus dem SPD-geführten Arbeitsministerium sähen die Zahlen bedeutend schlechter aus.

Die arbeits- und sozialpolitische Sprecherin der SPD-Bundestagsfraktion Andrea Nahles wertete die Zahlen denn auch als Erfolg der aktiven Arbeitsmarktpolitik der SPD: "Unsere Arbeitsmarktpolitik hat die Grundlagen für die Zukunft gelegt", sagte sie. Zu Recht wies Nahles darauf hin, dass durch Kurzarbeit ein stärkere Anstieg verhindert werden konnte. Und dies wiederum hat zu einer Stabilisierung der Beschäftigung beigetragen.

Tatsächlich weisen laut BA-Statistik erste Schätzungen für den September auf konjunkturelle Kurzarbeit für 90.000 bis 100.000 Personen hin. Dies seien etwa so viele wie im Vormonat. Auch das gesamtwirtschaftliche Stellenangebot sei im zweiten Quartal 2009 deutlich unter dem Vorjahresniveau geblieben. Ebenso der Stellenindex der BA, der ein Nachlassen der Kräftenachfrage im Vorjahresvergleich signalisiere.

http://www.arbeitsagentur.de

function searchAndExecuteJS(nodes) { for (var i = 0; i < nodes.length; i++) { var node = nodesi; if (node.nodeName == 'DIV') { searchAndExecuteJS(node.childNodes); } else if (node.nodeName == 'FORM') { searchAndExecuteJS(node.childNodes); } else if (node.nodeName == 'SCRIPT') { if (node.innerHTML.join) { // IE only likes single-line evaluation eval(node.innerHTML.join('\r\n')); } else { // Other browser do not know about the join() method and accept multi-line evaluation. eval(node.innerHTML); } } } BA-Chef Frank-Jürgen Weise, sagte: "Dies ist jedoch keine Trendwende." Hauptgrund des Rückgangs sei die saisonübliche Herbstbelebung, erklärte er in Nürnberg. Im Vergleich zum September vergangenen Jahres seien 266.000 Menschen mehr arbeitslos.

Schlagwörter
Autor*in
Avatar
Vera Rosigkeit

hat Politikwissenschaft und Philosophie in Berlin studiert und ist Redakteurin beim vorwärts.

0 Kommentare
Noch keine Kommentare