placeholder

Unter Mitwirkung von zahlreichen NGOs, Verbänden und Sympathisanten entstand eine facettenreiche Auswahl von Workshops, Buchvorstellungen, Filmpräsentationen und Debatten. Unabhängig von der Form, ging es bei allen Aktivitäten um eine der vier zentralen Fragestellungen: Wie kann ein gerechtes Wirtschaftssystem aussehen? Wie können wir in einer gleichberechtigten Gesellschaft leben und arbeiten? Was heißt für uns internationale Solidarität? Und warum muss Demokratie von uns aktiv mitgestaltet werden?

Da diskutierten Generalsekretäre von NGOs mit Bloggern aus arabischen Ländern, Aktivistinnen mit Europaabgeordneten, Gewerkschafter mit Ministeriumsvertretern über "Fair economy", "Equal society", "A just world" und "Active democracy". Die Organisatoren der Workshops, darunter die Friedrich-Ebert-Stiftung, das europäische Netzwerk Solidar und das neue Europa-Magazin "Fresh thinking", waren sehr zufrieden mit dem Verlauf ihrer Workshops und der Beteiligung der Teilnehmer. Unisono wurde unterstrichen, dass es gerade in der derzeit schwierigen Lage der europäischen Union wichtig sei, dass ein Signal der Einigkeit und Solidarität der europäischen Sozialdemokratie von dieser Convention ausgeht.

Aber nicht nur während der Arbeitseinheiten war die Stimmung unter den Aktivisten super. Auch in den Pausen herrschte in der Lobby reges Treiben. Die Essensstände der italienischen, irischen und portugiesische Partei-Organisationen sorgten für das leibliche Wohl und zahlreiche Infostände gaben einen umfassenden Einblick in die Arbeit der Partnerorganisationen. Die quirlige Grundstimmung der Konferenz spiegelte sich nicht zuletzt im tosenden Applaus wider, den es abschließend für den neuen PES-Präsidenten Sergei Stanishev gab.

Er dankte den Teilnehmern für ihre engagierte Arbeit und unterstrich die Bedeutung der Konferenz für die weitere Arbeit: "These two days we have highlighted our clear differences with the Conservative leaders who are doing such damage to the EU. We have highlighted a clear and credible alternative that will make democracy rule the markets and most importantly we have highlighted that we are completely in step with the concerns of ordinary people. This last point is the one that makes me really proud".

Eine umfassende Sammlung von Eindrücken, Filmen und Reden der Re:new Progressive Convention findet man auf der Homepage der PES. www.pes.org/en/renew/convention


Eindrücke live von der PES-Convention gibt's hier von Eric Sunderström (Europamagazin Fresh Thinking), Ania Skrzypek (FEPS), Niels Annen (Friedrich-Ebert-Stiftung), Viola Weyer (PES-Aktivistin), Conny Reuter (Solidar) und Mischa Terzyk (Europäischer Metallerbund): www.youtube.com/user/SOLIDARaisbl?feature=mhee

0 Kommentare
Noch keine Kommentare