Jährlich beginnen weit über eine Mio. Menschen ein Arbeitsverhältnis bei einem Entleiher. Doch die Arbeitsverhältnisse sind unsicher, die Bezahlung ist meist niedriger als bei den
Stammbeschäftigten der Unternehmen. Nicht zuletzt macht auch die Bundesagentur für Arbeit Druck auf Arbeitslose, Leiharbeit und niedrige Löhne zu akzeptieren.
Welcher Lohn steht mir zu, was ist wichtig im Arbeitsvertrag, wie verhalte ich mich gegenüber der Arbeitsagentur, was können Betriebsräte tun, wie verhalte ich mich bei Kündigung, usw.?
Mehr Informationen:
http://www.ratgeber-ungesicherte-jobs.dgb.de/index_html?-C=
Autor*in
Vera Rosigkeit
hat Politikwissenschaft und Philosophie in Berlin studiert und ist Redakteurin beim vorwärts.