Inland

Mit Blumenbeeten gegen Rechts

von Die Redaktion · 4. Mai 2009
placeholder

Vor 15 Jahren hatten wir in einigen Stimmbezirken fast 20 Prozent Wählerinnen und Wähler der Partei "Deutsche Liga". Es gibt bei uns Siedlungen mit 80 Prozent Hartz IV-Empfängern. Die Menschen haben wenige Erwartungen an die Politik; also gibt es auch den Stimmbezirk mit neun Prozent Wahlbeteiligung. Offensichtlich setzten viele Menschen ihre Hoffnung in die "Deutsche Liga". Aus Frankreich, wo meine Schwester lebt, kenne ich aus eigener Anschauung, dass Menschen Le Pen wählen, weil sich die Rechten um die sozialen Nöte kümmern.


Vor 15 Jahren war der Spuk schnell vorbei. Alle Parteien, Vereine, das Bürgerzentrum und die Kirchen riefen zu einer Demonstration auf, hin zum Büro der "Deutschen Liga" im Viertel.
Was aber dann noch wichtiger wurde: Wir entwickelten eine Vielzahl sozialer Initiativen. Von der Kinderstadt im Sommer mit 500 Plätzen über Taschengeldpatenschaften für arme Jugendliche bis zu 180 Blumenbeeten im Veedel. Rechte Parteien sind marginal geworden bei uns: Die Menschen wählen wieder meistens SPD.

Mehr Informationen zur Demonstartion am 9. Mai in Köln unter www.region-koeln.dgb.de.

Die rechte Szene immer im Blick unter www.bnr.de


0 Kommentare
Noch keine Kommentare