Die EU führt den Anstieg auf die höhere Anzahl von Unternehmen zurück, die sich am Handel mit CO2-Verschmutzungsrechten beteiligen. EU-Umweltkommissar Stavros Dimas betonte, ohne den Handeln
wären die Emmissionen noch stärker gestiegen. Er betonte der Zuwachs bestätige die Notwendigkeit, für den Handelszeitraum 2008-2012 geringere Obergrenzen festzusetzen.
Im europäischen Emissionshandelssystem bekommen Industriebranchen und Energieversorger CO2-Verschmutzungsrechte zugeteilt, die europaweit gehandelt werden können. Fehlende Zertifikate müssen
nachgekauft, überschüssige können verkauft werden. Mit dem System sollen Unternehmen zur Reduzierung des CO2-Ausstoßes bewegt werden.
0
Kommentare
Noch keine Kommentare