"Ich bin überzeugt, dass diese guten Beispiele in Sachen Energie- und damit Kosteneffizienz Schule machen", betonte Klaus Zimmermann, Geschäftsführer der Industrie- und Handelskammer
Düsseldorf. Zimmermann, der die Eröffnungsrede des Workshops hielt, ist überzeugt, dass "sich den überzeugenden Argumenten, Kosten zu reduzieren und zugleich das Klima zu schützen, auf Dauer
niemand wird entziehen können."
Zwischen 30 und 50 Prozent des Stromverbrauchs werden in Unternehmen durch Beleuchtung verursacht. "Hier kann eine Menge Energie eingespart werden", unterstreicht Gerd Marx von der
EnergieAgentur.NRW. "Mit dem Workshop wollen wir Hilfestellung geben, damit wirtschaftlich erschließbare Einsparpotenziale nicht weiterhin ungenutzt bleiben.", erklärt der Energieexperte.
Der Workshop wird von EnergieAgentur.NRW in Kooperation mit der Berliner Energieagentur durchgeführt. Ziel der Veranstaltung ist es, die Verbreitung von besonders effizienter und qualitativ
hochwertiger Beleuchtung zu unterstützen und den Informationsstand bei Entscheidungsträgern für Effizienzmaßnahmen im Bereich Beleuchtung zu verbessern.
"Besonders die Vorstellung von konkreten Beispielen, wie etwa die Beleuchtungssanierung in den Werkstätten oder Produktionshallen der ausgezeichneten GreenLight-Partner motiviert
Entscheidungsträger in Unternehmen zum Nachahmen.", berichtet Mechthild Zumbusch, Koordinatorin des Projekts "Energiesparende Beleuchtung" und des GreenLight-Programms. "Deswegen sind wir froh,
wenn Unternehmen, Städte und Gemeinden, wie die heute ausgezeichneten, mit leuchtendem Beispiel vorangehen.", meint die Mitarbeiterin der Berliner Energieagentur.
Der neue GreenLight-Partner Frank Heimann von der ADVANSA GmbH ist stolz auf die erhaltene Partnerschaft: "Mit unseren neun Teilprojekten zur beleuchtungstechnischen Sanierung unserer
Werkshallen sind wir einen wichtigen Schritt für den Klimaschutz gegangen. Wir hoffen, dass dieses Beispiel Nachahmer findet." "Durch die Sanierung der Beleuchtung in unseren Produktionshallen
sparen wir pro Jahr etwa 230 t CO2 und 45.500 € ein - das ist eine Investition, die sich langfristig rechnet.", meint GreenLight-Partner Claudius Dederichs von der Firma GKN Walterscheid. Die
beiden Vertreter der weiteren ausgezeichneten GreenLight-Partner - Dr. Bärbel Steinkemper, Bürgermeisterin der Gemeinde Alfter und Stefan Hanraths, Erster Beigeordneter der Stadt Lohmar - heben
hervor, mit der Sanierung ihrer Beleuchtung "einen Weg gefunden zu haben, der sowohl energieeffizient ist, als auch den Haushalt entlastet."
Quelle: PM
0
Kommentare
Noch keine Kommentare