Inland

Kyoto-Ziel übertroffen - GdW-Wohnungsunternehmen reduzierten CO2-Ausstoß

von Die Redaktion · 5. Juli 2006
placeholder

Freitag sagte, die Investitionen in Modernisierung und Instandhaltung des Gebäudebestandes hätten ihre Wirkung gezeigt. Zwischen 1990 und 2005 seien 27,1 Prozent aller Wohnungen vollständig und 24,3 Prozent zumindest teilweise energetisch modernisiert worden. Rund 127 Milliarden Euro seien dafür ausgegeben worden. Die dem GdW angeschlossenen Unternehmen vertreten bundesweit 17 Prozent der Wohnungen und 30 Prozent der Mietwohnungen.

Drei Viertel der Wohnungen in Ostdeutschland modernisiert

"Angesichts steigender Energiepreise", so der GdW-Präsident, sähen sich die Unternehmen bestärkt, "auch weiterhin in diesem Bereich einen Schwerpunkt ihres unternehmerischen Engagements zu legen." Besonders in Ostdeutschland, wo fast drei Viertel aller GdW-Wohnungen energieeffizient umgebaut wurden, hätten sich die Anstrengungen ausgezahlt.

Einen Beitrag zum vorzeitigen Erreichen des Kyoto-Ziels leistete auch die Sonnenenergie. Gegenüber dem Jahr 2004 stieg die Fläche der Kollektoren für Solarthermie 2005 um 55 Prozent. Der Anteil der Fotovoltaik bei der Energiegewinnung steig sogar um 190 Prozent.

Manuel Preuten

Quelle: GdW

0 Kommentare
Noch keine Kommentare