Inland

Kommunen rebellieren

von Die Redaktion · 24. Mai 2007
placeholder

Landsberg sagte, wenn dem Bund der Rechtsanspruch so wichtig sei, "dann muss er die gesamten zusätzlichen Kosten übernehmen." Nach Berechnungen aus dem

Familienministerium müssten eine Million Betreuungsplätze für Kinder bis zu drei Jahren geschaffen werden. Der Rechtsanspruch soll ab 2013 gelten.

Bereits am Mittwoch hatte der Städtetag gefordert, der Bund müsse sich stärker am Ausbau der Kitaplätze beteiligen. Bisher hat dieser vier Milliarden Euro zugesagt. Familienministerin Ursula von der Leyen (CDU) und Finanzminister Peer Steinbrück (SPD) wollen am Donnerstag erneut über die Kosten verhandeln.

Ude alter und neuer Präsident

Christian Ude (SPD) wurde am Donnerstag von den Delegierten des Städtetages einstimmig im Amt des Präsidenten bestätigt. Vizepräsidentin bleibt Petra Roth (CDU), OB vom Frankfurt. Zum Ehrenmitglied des Deutschen Städtetags wurde der langjährige Oberbürgermeister von Hannover, Herbert Schmalstieg, ernannt.

Quelle: dpa

www.dstgb.de

0 Kommentare
Noch keine Kommentare