Das neue Modell soll auf über 50-Jährige und unter 25-Jährige zugeschnitten werden. Der Kombilohn soll Arbeitnehmern mit gering bezahlten Jobs eine staatlicher Zuschuss gewähren. Für
Arbeitslose wird es dadurch attraktiver, eine Arbeit anzunehmen, anstatt Arbeitslosengeld anzunehmen.
Neues Modell in NRW
Aus Kreisen der SPD kommt inzwischen Unterstützung für ein Kombilohn-Modell, das NRW in Kürze einführen will. Danach soll Niedriglöhnern zwar kein direkter Zuschuss gezahlt werden,
Arbeitnehmer und Arbeitgeber sollen aber für eine gewisse Zeit von den Sozialabgaben entlastet werden. Kombi-Löhner könnten außerdem unbesetze Zivildienststellen übernehmen.
Der wirtschaftspolitische Sprecher der SPD-Fraktion sagte, dass NRW-Modell sei ein "erwägenswerter Ansatz". Entscheidend sei, dass "der problematische flächendeckende Einsatz von Kombilöhnen
ad acta gelegt wird."
Karsten Wiedemann
Quelle: dpa
0
Kommentare
Noch keine Kommentare