Bundesminister Wolfgang Tiefensee hat heute im Bundeskabinett die Nationale Stadtentwicklungspolitik vorgestellt. Sie ist ein Gemeinschaftsprojekt aller in Deutschland an der Stadtentwicklung
Beteiligten, auf zehn Jahre angelegt und soll sich auf fünf Handlungsfelder konzentrieren:
- die wirtschaftlich starke, gerechte und soziale Stadt,
- Ausgleich sozialer Spannungen und Förderung der Integration,
- Stärkung der Zivilgesellschaft durch die Schaffung neuer Initiativen für die Mitwirkung in Stadt und Region,
- eine lebendige Stadt, die Raum bietet für wirtschaftliche, kulturelle und soziale Entwicklungen und
- nachhaltige Stadt.
Laut Tiefensee gibt es in Deutschland 500 besonders entwicklungsbedürftige Stadtteile. Über 40 Projekte werden schom im Rahmen der Nationalen Stadtentwicklungspolitik gefördert, für die in
diesem Jahr fünf Millionen Euro zur Verfügung stehen, im nächsten Jahr 25 Millionen Euro.
Bis zum 30 Juni sind alle Beteiligten aufgefordert, Vorschläge für die neue Projektrunde einzureichen.
www.nationale-stadtentwicklungspolitik.de
Quellen: PM Bundesbauministerium, 7. Mai. und Berliner Zeitung, 6. Mai 2008
0
Kommentare
Noch keine Kommentare