Inland

Ein Jahr klimagerechte Gebäudesanierung

von Norbert Seeger · 6. März 2007
placeholder

Auf der ersten Jahresbilanz des CO2-Gebäudesanierungsprogramms in Berlin

verkündete Bundesbauminister Wolfgang Tiefensee (SPD), dass 2006 265 000

Wohnungen und Eigenheime saniert worden sind. Dadurch konnten rund 900

000 Tonnen Kohlendioxid vermieden werden werden. Möglich wurde dies unter

anderen durch 1,5 Milliarden Euro durch die KfW-Förderbank für die Verbilligung

von Krediten und für Tilgungszuschüsse. Dadurch konnten Kredite in Höhe von

9,4 Milliarden Euro zugesagt und Investitionen von elf Milliarden Euro ausgelöst

werden. Durch die Möglichkeiten der Gebäudesasnierung können Hausbesitzer

und Mieter bis 2020 rund 40 Milliarden Euro Heizkosten einsparen.

Unter dem Titel "Gebäudesanierung. Heute die Energie von morgen sichern"

startete Tiefensee gleichzeitig eine Infokampagne seines Ministeriums, die auf

den Nutzen klimagerechten Wohnens aufmerksam machen soll. Für den Herbst

kündigte er einen jährlichen CO2-Energiereport an.

Vor dem Bundesbauministerium informiert ab sofort ein CO2-Sanierungszähler

über den aktuellen Stand und die Erfolge des CO2-Sanierungsprogramms. Die

Daten werden unter www.energie-fuer-morgen.de veröffentlicht.

Quelle: Pressemitteilung Bundesbauministerium, 6. März 2007

0 Kommentare
Noch keine Kommentare