Inland

DIW errechnet Kosten

von Die Redaktion · 3. Mai 2007
placeholder

Teurer wird es nach DIW-Angaben vor allem, wenn es innerhalb der EU nicht zu einem fairen Lastenausgleich kommen. So müsste berücksichtigt werden, dass Deutschland seine CO2-Emissonen bereits gesenkt hat. Höhere Kosten drohen zudem für den Fall, dass die Energiesparpotentiale nicht ausgenutzt werden.

Das EU-Ziel, die CO2-Emissionen bis 2020 um 20 Prozent gegenüber dem Stand von 1990 zu senken ist laut DIW nur zu erreichen, wenn die Erneuerbaren Energien weiter ausgebaut werden und der Emissionsrechtehandel erweitert wird. Am kostengünstigsten sei die Nutzung von Energieeffizienzpotenzialen wie z. B. verbesserte Gebäudeisolierung, Reduzierung der Stand-by-Energieverluste von Haushaltsgeräten und die Verbesserung der Kraftstoffeffizienz.

www.diw.de

0 Kommentare
Noch keine Kommentare