Inland

Digitale Revolution nutzen (Update)

von Markus Winkler · 19. Mai 2010
placeholder

"Die Möglichkeiten des digitalen Marktes müssen weiter ausgeschöpft werden. Zu diesem Zweck hat die Kommission heute einen ambitionierten Aktionsplan vorgelegt. Im Kern konzentriert sich die Initiative auf sieben Bereiche zum Ausbau der wirtschaftlichen und sozialen Potenziale des Internets. Insbesondere die Online-Märkte in der EU sollen besser genutzt, die elektronischen Produkte und Dienste kompatibler und die Datensicherheit stärker geschützt werden. Geplant ist zudem ein besserer Zugang für alle Europäer zu schnellen Glasfaser-Internetanschlüssen, mit dem Wirtschaftswachstum und Arbeitsplätze gesichert werden können.

Darüber hinaus muss die EU verstärkt in den IT-Bereich investieren. Mit Fördermitteln etwa aus den Regionalfonds sollen private Investitionen angekurbelt werden. Gleichzeitig sollen die Kompetenzen im Umgang mit dem Internet und der Zugang dazu für alle soziale Kreise ausgebaut werden. Der intelligente Einsatz neuer Technologien hilft den Energieverbrauch zu senken und erleichtert einen effizienten Umgang mit Online-Daten. So könnten etwa Patienten leichter auf ihre Online-Gesundheitskarten zugreifen. Die Digitale Agenda ist die erste der sieben Leitinitiativen der Strategie Europa 2020 für ein nachhaltiges und integratives Wachstum in Europa."

- Quelle: Pressemitteilung der EU-Kommission

Update: Die Vorschläge von Neelie Kores wurden auch von anderen gelesen und bewertet. Wir haben eine kleine Link-Auswahl zusammengestellt.

Süddeutsche: Breitband für alle

Spreeblick: Europas digitale Zukunft

Euronews: Internet für alle

Heise: EU-Kommission präsentiert "digitale Agenda"

0 Kommentare
Noch keine Kommentare