Inland

Die Zukunft meistern

von Vera Rosigkeit · 23. Juni 2008
placeholder

Wir brauchen ein Bildungssystem, das nicht aussondert, sondern jede Begabung fördert und gleiche Chancen für alle garantiert. Und nicht danach fragt ob Junge oder Mädchen, arm oder reich, Einwanderer oder Deutscher. Wir werden dafür Bildungsbarrieren abräumen und neue Wege öffnen.

Wir streben Gebührenfreiheit an von der Kindertagesstätte bis zum Erststudium. Das ist unsere Antwort auf die Blockade des sozialen Aufstiegs für viele Kinder und Jugendliche. Ihre Zukunft darf nicht vom Geldbeutel der Eltern abhängen.

Wir brauchen endlich eine Kultur der zweiten und dritten Chance. Über das Schulalter hinaus soll künftig jeder auch im Erwachsenenalter ein Recht bekommen, den Schulabschluss nachzuholen.

Hochschulen öffnen

Auch im europäischen Vergleich ist es in Deutschland besonders schwer, ohne Abitur ein Studium aufzunehmen. Aber um die Zukunft zu meistern und im globalen Wettbewerb zu bestehen, müssen wir neue Qualifizierungswege entwickeln und nutzen und bewährte ausbauen. Wir brauchen mehr Hochschulabsolventen und hochqualifizierte Fachkräfte. Öffnen wir also die Universitäten für Einsteiger, die sich im Beruf bewährt haben, auch ohne Abitur.

Gute Bildung darf nicht an den unterschiedlichen Zuständigkeiten zwischen Bund und Ländern scheitern. Die SPD fordert einen klaren, länderübergreifenden einlösbaren Anspruch auf einen Hochschulzugang für beruflich Qualifizierte.

Die Zeit ist reif. Wir werden die Durchlässigkeit unseres Bildungssystems herstellen und Chancengleichheit verwirklichen. Wir haben zum Wintersemester durchgesetzt, die Ausbildungsförderung (Bafög) um zehn Prozent zu steigern. Wir handeln für die Bildungsrepublik und wir achten darauf, dass ein Bildungsgipfel nicht zum PR-Gag verkommt.

Autor*in
Avatar
Vera Rosigkeit

hat Politikwissenschaft und Philosophie in Berlin studiert und ist Redakteurin beim vorwärts.

0 Kommentare
Noch keine Kommentare