Inland

Deutschland soll Neapels Müll entsorgen

von ohne Autor · 15. Februar 2008

Die Bereitschaft und die Kapazitäten sind nach Angaben eines Verbandssprechers vorhanden. In den kommenden Tagen soll die Erlaubnis für den Müllimport bei den zuständigen Behörden beantragt werden. Die Abfälle sollen auf dem Seeweg nach Deutschland transportiert und hier komplett verbrannt werden. Der BDE rechnet damit, dass die Aktion vier bis sechs Monate dauern wird. In Neapel gibt es nicht genügend Kapazitäten für den Müll, da Anwohner und Mafia den Bau neuer Deponien behindern.

Lukratives Geschäft mit dem Müll

Der "Mülltourismus" ist kein neues Phänomen in Deutschland. Insgesamt kamen im Jahr 2006 etwa 18 Millionen Tonnen Müll nach Deutschland. Zum Vergleich: 2004 wurden in Deutschland rund 340 Millionen Tonnen Müll produziert. Der Großteil der Importe stammt aus EU-Ländern, hauptsächlich aus den Niederlanden. Aber auch aus dem Rest der Welt gelangen Abfälle aller Art in die Bundesrepublik.

Das Geschäft mit dem Müll ist für Deutschland lukrativ. Die 71 deutschen Verbrennungsanlagen sind häufig nicht ausgelastet. Folge sind sinkende Preise. Müllimporte halten diesen Trend auf. Zusätzlich zu den bestehenden Anlagen sind in Deutschland derzeit etwa 80 neue geplant oder bereits im Bau.

Quellen: Welt, www.sueddeutsche.de (21.01.), www.bde-berlin.de

0 Kommentare
Noch keine Kommentare