Inland

Autobauer sollen mehr tun

von Karsten Wiedemann · 15. Februar 2007
placeholder

Da die Industrie ihrer freiwilligen Verpflichtung, den CO2-Ausstoß von Neuwagen zu senken, nicht nachgekommen sei, seien nun gesetzliche Vorgaben in der EU notwendig, sagte Tiefensee. Er favorisiert dabei gestaffelte Grenzwerte, je nach Modell. Das Ziel müssten "moderne Motoren, weniger Verbrauch und geringere CO2-Belastung" sein.



DIHK kritisiert Autobauer


Der Präsident der Deutschen Industrie und Handelskammer (DIHK) Ludwig Georg Braun warf der deutschen Autoindustrie vor, wichtige Trends beim Klimaschutz verpasst zu haben. "Unsere Hersteller haben versäumt, Autos mit neuen Antriebsarten zu bauen". Jetzt müssten die zukunftsfähigen Modelle rasch kommen, so Braun.

Quelle: AP, Bild (15. Februar 2007)

Autor*in
Karsten Wiedemann

Redakteur bei vorwaerts.de bis September 2009, jetzt Redakteur bei Neue Energie, dem Magazin des Bundesverbands für Windenergie

0 Kommentare
Noch keine Kommentare