Inland

Aus- und Weiterbildungsmarkt defizitär

von Die Redaktion · 7. April 2008
placeholder

Ausbildungspakt gescheitert

Fast 100.000 Bewerberinnen und Bewerber seien bislang ohne ein konkretes Ausbildungsangebot. Der Ausbildungspakt sei gescheitert. "Die Paktpartner sonnen sich in Erfolgen, die nur auf dem Papier stehen. Politiker verlieren dadurch bei den jungen Menschen immer mehr an Vertrauen", kritisierte die Gewerkschafterin. Während 1992 von 760.000 Schulabgängern noch rund 595.000 Ausbildungsverträge abschließen konnten, begannen 2007 von 946.200 nur 625.900 ein Ausbildungsverhältnis. Dass der Ausbildungspakt nicht greife, bestätige auch der von der Bundesregierung angekündigte zusätzliche Ausbildungsbonus. Mit dem Bonus werden künftig jene Unternehmen unterstützt, die weitere Ausbildungsplätze für so genannte Altbewerber zur Verfügung stellen. Altbewerber sind junge Menschen, de sich vergeblich um eine Ausbildung bemüht haben. Sie sollen eine neue berufliche Perspektive erhalten. "Die Allgemeinheit der Beitragszahler muss die Kohlen für die Wirtschaft aus dem Feuer holen", sagte Görner.

Weiterbildung mangelhaft

Gleichzeitig sei die berufliche Weiterbildung an einem Tiefpunkt angekommen, kritisierte die Gewerkschafterin. Die Kürzungen bei den staatlichen Zuschössen für Weiterbildungsmaßnahmen führten in vielen Fällen dazu, dass das Angebot reduziert und seit 2003 circa 40.000 Beschäftigungsverhältnisse im Weiterbildungsbereich aufgelöst wurden. Die Zahl der Teilnehmer an allgemeinen Weiterbildungsmaßnahmen stagniere. Die Teilnahme an beruflicher Weiterbildung sinke sogar.

Potenzial nutzen

Der europäische Betriebsbefragung Continuing Vocational Training Survey III zufolge falle, dass Deutschland im europäischen Vergleich bei der betrieblichen Weiterbildung immer weiter zurück. "Angesichts des sich abzeichnenden Fachkräftemangels ist diese Entwicklung dramatisch. Anstatt zu versuchen vermehrt Fachkräfte im Ausland zu gewinnen, sollten unabhängig von nationaler Zugehörigkeit deutsche Arbeitsmarktpotenziale genutzt werden", sagte Görner. Länsgt überfällig sei ein System der Finanzierung der beruflichen Aus- und Weiterbildung mit einer gerechten Beteiligung aller Unternehmen.

0 Kommentare
Noch keine Kommentare