Der Finanzminister verhandelt derzeit mit dem hessischen Ministerpräsidenten Roland Koch (CDU) über Details der Unternehmenssteuerreform. Beide stehen der Arbeitsgruppe der Großen Koalition
vor, die die Reform ausarbeitet.
Finanzminister Steinbrück wollte ursprünglich Zinsausgaben und Finanzierungsanteile von Leasingraten, Pachten und Mieten in die Berechnungsgrundlage der Körperschaftsteuer einbeziehen.
Dagegen hatte es Proteste aus der Wirtschaft und aus der CDU gegeben. Eine Zinsschranke ist eine abgemilderte Form. Sie lässt einen Vortrag der nicht angerechneten Zinsen zu.
Karsten Wiedemann
Quelle: Reuters
Redakteur bei vorwaerts.de bis September 2009, jetzt Redakteur bei Neue Energie, dem Magazin des Bundesverbands für Windenergie