Geschichte

SPD erinnert an SDP-Gründung

von Die Redaktion · 25. August 2009
placeholder

Für den Landesvorsitzenden der Berliner SPD, Michael Müller, ,kann das Engagement der Gründungsmitglieder heute gar nicht hoch genug bewertet werden. "Die Sozialdemokraten in der DDR haben damit einen wesentlichen Anteil daran, dass die friedliche Revolution in der DDR zum Erfolg führte", sagte er zur Gründung der SDP vor 20 Jahren:" Martin Gutzeit, Mitinitiator der sozialdemokratischen Partei in der DDR erklärte rückblickend: "Wir wollten die Entwicklung hin zu einer parlamentarischen Demokratie und einem Rechtsstaat. Auch wenn die DDR-Staatssicherheit frühzeitig Kenntnis von dem Vorhaben hatte - unterdrücken konnte sie die sozialdemokratische Idee nicht mehr."

vorwärts-Sonderheft: 20 Jahre Sozialdemokratie in Ostdeutschland

(Als pdf-Datei im Anhang)


Grusswort: Die Hand aus der Umklammerung gezogen
Von Bundesminister Wolfgang Tiefensee,Vorsitzender des Forums Ostdeutschland der Sozialdemokratie e.V.

Faksimiledrucke des "vorwärts" und historische Dokumente: Über die Gründung der SDP und die Entwicklung der Sozialdemokratie im Osten Deutschlands
seit Juli 1989

Interview: " Eine Sternstunde der deutschen Sozialdemokratie"
Die SDP-Gründer Martin Gutzeit und Markus Meckel über die Ost-SPD und das Vermächtnis der Friedlichen Revolution für die Sozialdemokratie

Die Rede von Richard Schröder anlässlich der Würdigung zur Gründung der Sozialdemokratischen Partei in der DDR (SDP) in Schwante im SPD-Parteirat am 17. August 2009. (pdf)

Am 26. August 2009 jährt sich die Veröffentlichung des Aufrufs zur Gründung einer sozialdemokratischen Partei in der DDR zum zwanzigsten Mal. Es war ein kühner und mutiger Schritt, denn die Gründer der SDP stellten damit den Machtanspruch der kommunistischen Partei in Frage. Noch illegal und von der Stasi bespitzelt gründete sich dann am 7. Oktober 1989 die Partei. 43 Jahre nach der Zwangsvereinigung mit der KPD gab es wieder eine sozialdemokratische Partei in Ostdeutschland. Ostdeutsche Sozialdemokratinnen und Sozialdemokraten standen während der Friedlichen Revolution immer in vorderster Reihe. Seither ist die Sozialdemokratie die entscheidende Gestaltungskraft der Gesellschaft. Die SPD regiert in ostdeutschen Ländern und stellt in vielen Städten und Gemeinden die Oberbürgermeister und Bürgermeister. Ausgewählte Faksimiledrucke des "vorwärts" und historische Dokumente skizzieren die Entwicklung der Sozialdemokratie in Ostdeutschland von 1989 bis 2009.

Schlagwörter
Autor*in
Die Redaktion

des vorwärts.

0 Kommentare
Noch keine Kommentare