Zur Navigation springen

vorwärts – Zeitung der deutschen Sozialdemokratie seit 1876
  • Debatten
  • Parteileben
  • International
  • Inland
  • Meinung
  • Podcast
  • Blick nach rechts
  • Blogs
  • Geschichte
  • Soziale Politik
  • Kultur
  • meistgelesen
  • meistkommentiert
  • Über uns
  • Suche
  • Impressum
  • Printausgabe
  • vorwärts-Banner
  • Über uns
  • Suche
  • Impressum
  • Printausgabe
  • vorwärts-Banner

Wahlrecht

  • abonnieren
  • auf Facebook teilen
  • auf Twitter teilen
  • drucken
Der Bundestag soll kleiner werden. Die Ampel-Koalition hat einen Reformvorschlag dafür unterbreitet.
Bundestagswahl

Neues Wahlrecht: Warum eine Klage der Union wenig Chancen hätte

Christian Rath
5 Kommentare
Auch künftig wird es bei der Bundestagswahl zwei Stimmen geben. Die Zweistimme bekommt jedoch mehr Gewicht.
FAQ zur Wahlrechtsreform

Gesetzentwurf: Wie die Ampel den Bundestag verkleinern will

Kai Doering
2 Kommentare
Interview mit Elke Ferner

Mehr Frauen in die Parlamente: Warum es Parität im Wahlgesetz braucht

Vera Rosigkeit
1 Kommentar
Interview mit Thomas Altgeld

Parität im Bundestag: Warum auch Männer davon profitieren

Vera Rosigkeit
Bei zwei Stimmen soll es bleiben, sich aber sonst einiges ändern: Die Kommission des Bundestags hat ihre Vorschläge für eine Reform des Wahlrechts beschlossen.
Reform des Wahlrechts

Zwischenbericht: So soll künftig der Bundestag gewählt werden

Kai Doering
Soll nicht weiter wachsen: Die Wahlrechtsreform soll den Bundestag auf 598 Abgeordnete begrenzen.
Interview mit Sebastian Hartmann

Wahlrechtsreform: „Eine doppelte Legitimation für die Abgeordneten“

Kai Doering
1 Kommentar
  • Show More
  • Home
  • Impressum
  • Über uns
  • vorwärts-Verlag
  • Printausgabe
  • Abo
  • Mediadaten
  • Sponsoring/Anzeigen
  • Datenschutz
  • AGB
  • Netiquette
  • Facebook
  • Twitter