Zur Navigation springen

vorwärts – Zeitung der deutschen Sozialdemokratie seit 1876
  • Debatten
  • Parteileben
  • International
  • Inland
  • Meinung
  • Blick nach rechts
  • Blogs
  • Geschichte
  • Soziale Politik
  • Kultur
  • meistgelesen
  • meistkommentiert
  • Über uns
  • Suche
  • Impressum
  • Printausgabe
  • vorwärts-Banner
  • Über uns
  • Suche
  • Impressum
  • Printausgabe
  • vorwärts-Banner

Im Rückspiegel

  • abonnieren
  • auf Facebook teilen
  • auf Twitter teilen
  • drucken
Zünftig: Ministerin Käte Strobel mit Bundeskanzler Willy Brandt auf dem Münchner Oktoberfest 1970
25. Todestag

Käte Strobel: Sie wollte Politik nicht allein den Männern überlassen

Nicole Kramer
1 Kommentar
Historische Analogien und einprägsame Zitate helfen nur bedingt: Rosa Luxemburg ist auch 150 Jahre nach ihrer Geburt noch Kristalisationspunkt für Deutungskonflikte.
Im Rückspiegel

Rosa Luxemburg: Umkämpfte Erinnerung an eine einzigartige Persönlichkeit

Philipp Kufferath
9 Kommentare
Gründer und Garant der ersten Republik: Friedrich Ebert, hier auf dem Weg zur Stimmabgabe bei den Reichstagswahlen 1920
150. Geburtstag

Friedrich Ebert: Prototyp des modernen Politikers

Walter Mühlhausen
5 Kommentare
Gründung des Deutschen Reichs am 18. Januar 1871 im Spiegelsaal von Schloss Versailles: Viele Sozialdemokrat*innen saßen zu diesem Zeitpunkt im Gefängnis.
Im Rückspiegel

Reichsgründung vor 150 Jahren: Beginn des Aufstiegs der Sozialdemokratie

Peter Brandt
4 Kommentare
Im Rückspiegel

50 Jahre Kniefall: Warum bloßes Erinnern nicht ausreicht

Kristina Meyer
3 Kommentare
Mehr als nur der Mann hinter Karl Marx: Vor 200 Jahren wurde Friedrich Engels geboren. Der SPD hat er auch heute noch einiges zu sagen.
Im Rückspiegel

200. Geburtstag: Warum die SPD Friedrich Engels nicht vergessen sollte

Detlef Lehnert
9 Kommentare
  • Show More
  • Home
  • Impressum
  • Über uns
  • vorwärts-Verlag
  • Printausgabe
  • Abo
  • Mediadaten
  • Sponsoring/Anzeigen
  • Datenschutz
  • AGB
  • Netiquette
  • Facebook
  • Twitter