Zur Navigation springen

vorwärts – Zeitung der deutschen Sozialdemokratie seit 1876
  • Debatten
  • Parteileben
  • International
  • Inland
  • Meinung
  • Podcast
  • Blick nach rechts
  • Blogs
  • Geschichte
  • Soziale Politik
  • Kultur
  • meistgelesen
  • meistkommentiert
  • Über uns
  • Suche
  • Impressum
  • Printausgabe
  • vorwärts-Banner
  • Über uns
  • Suche
  • Impressum
  • Printausgabe
  • vorwärts-Banner

Ostpolitik

  • abonnieren
  • auf Facebook teilen
  • auf Twitter teilen
  • drucken
Europa im Zentrum: Die SPD will ihre internationale Politik neu ausrichten.
Kommission Internationale Politik

Papier: Wie die SPD ihre internationale Politik neu ausrichtet

Kai Doering
13 Kommentare
Zumindest einer hatte die Deutsche Einheit hier schon im Blick: Egon Bahr und Michael Kohl bei der Pressekonferenz nach Unterzeichnung des Grundlagenvertrages zwischen Bundesrepublik und DDR in Ost-Berlin
Vor 50 Jahren

Wie der Grundlagenvertrag den Weg zur Deutschen Einheit ebnete

Rolf Hosfeld
„Am Abgrund der deutschen Geschichte und unter der Last der Millionen Ermordeten tat ich, was Menschen tun, wenn die Sprache versagt.“ Willy Brandt am 7. Dezember 1970 in Warschau
Erster SPD-Bundeskanzler

Willy Brandts Kniefall: Eine Geste wird zum Symbol der Entspannung

Thomas Horsmann
8 Kommentare
Andreas Wirsching, Direktor des Instituts für Zeitgeschichte München–Berlin, weist die Behauptung, die Ostpolitik Brandts sei ein Irrweg gewesen, als „unsinnig“ zurück.
Russland-Politik der SPD

Putins Ukraine-Krieg – War Brandts Ostpolitik ein deutscher Irrweg?

Lars Haferkamp
20 Kommentare
Große Unterstützung für Willy Brandt und die neue Ostpolitik: Im April 1972 gingen Hunderttausende spontan auf die Straße.
Vor 50 Jahren

Misstrauensvotum: Als Hunderttausende für Willy Brandt demonstrierten

Bernd Rother
Ein Treffen, dass Russlands Überfall auf die Ukraine nicht verhindern konnte: Bundeskanzler Olaf Scholz bei Wladimir Putin in Moskau am 15. Februar
Replik

Es ist Zeit für eine realistische sozialdemokratische Russlandpolitik

Mitglieder des Fachausschusses
2 Kommentare
  • Show More
  • Home
  • Impressum
  • Über uns
  • vorwärts-Verlag
  • Printausgabe
  • Abo
  • Mediadaten
  • Sponsoring/Anzeigen
  • Datenschutz
  • AGB
  • Netiquette
  • Facebook
  • Twitter