Zur Navigation springen

vorwärts – Zeitung der deutschen Sozialdemokratie seit 1876
  • Debatten
  • Parteileben
  • International
  • Inland
  • Meinung
  • Podcast
  • Blick nach rechts
  • Blogs
  • Geschichte
  • Soziale Politik
  • Kultur
  • meistgelesen
  • meistkommentiert
  • Über uns
  • Suche
  • Impressum
  • Printausgabe
  • vorwärts-Banner
  • Über uns
  • Suche
  • Impressum
  • Printausgabe
  • vorwärts-Banner

Konzentrationslager

  • abonnieren
  • auf Facebook teilen
  • auf Twitter teilen
  • drucken
Simcha Applebaum überlebte zwei Todesmärsche. Vom heutigen Belarus verschlug es ihn über Auschwitz ins KZ Sachsenhausen. Nach dem Krieg ging er nach Israel.
Filmtipp

Doku „Nicht VerRecken“: Wie sich frühere KZ-Häftlinge erinnern

Nils Michaelis
1 Kommentar
Ein Ort, den jede*r Sozialdemokrat*in gesehen haben solle: die Gedenkstätte der Sozialisten in Berlin-Friedrichsfelde
Vom Friedhof bis zum Freiheitsmuseum

Fünf Orte, die Sozialdemokrat*innen gesehen haben sollten

Klaus Wettig
1 Kommentar
Die Angeklagte Hildegard Lächert war wegen ihrer Brutalität gefürchtet.
Film der Woche

Filmtipp „Der Prozess:“ SS-Verbrecher im Dialog mit KZ-Überlebenden

Nils Michaelis
Stein der Erinnerung und Stein des Anstoßes: SPD-Schatzmeister Dietmar Nietan bei der Einweihung der Gedenkstele für die sozialdemokratischen Opfer der Nationalsozialisten im KZ Sachsenhausen
Opfer des Nationalsozialismus

SPD erinnert mit Stele im ehemaligen KZ Sachsenhausen an verfolgte Sozialdemokraten

Kai Doering
1 Kommentar
Peter Steinbach: „Nach Auschwitz“, Verlag J.H.W. Dietz Nachf., 112 Seiten, 14,90 Euro
Gedenkkultur 70 Jahre nach Auschwitz

Gegen die Relativierer und die Gleichgültigen

Renate Faerber-Husemann
  • Home
  • Impressum
  • Über uns
  • vorwärts-Verlag
  • Printausgabe
  • Abo
  • Mediadaten
  • Sponsoring/Anzeigen
  • Datenschutz
  • AGB
  • Netiquette
  • Facebook
  • Twitter