Vorwärts
Katja Mast, Erste Parlamentarische Geschäftsführerin der SPD-Bundestagsfraktion: Wir haben die konsequenteste Wahlrechtsreform in der Bundesrepublik Deutschland seit Jahrzehnten beschlossen.

Wahlrechtsreform beschlossen

SPD-Politikerin Katja Mast: Neues Wahlrecht stärkt die Demokratie

Treibt die Neuausrichtung der Außen- und Sicherheitspolitik der SPD voran: Parteichef Lars Klingbeil
Zeitenwende: Wie die SPD ihren außenpolitischen Kurs neu bestimmt
Die Parteien der Ampelkoalition haben im Bundestag für die Abschaffung des Blutspendeverbots gestimmt. Zukünftig dürfen auch homosexuelle Männer sowie Bisexuelle und trans* Personen Blut spenden.
Was künftig darüber entscheidet, wer Blut spenden darf
Der eine kann trotz verlorener Wahl ins Parlament einziehen, weil der andere für ihn auf sein Mandat verzichtet: Bildungspolitiker Marcel Hopp und der Neuköllner SPD-Kreischef Fabian Fischer.
SPD-Politiker Fabian Fischer: Warum er auf sein Mandat verzichtet
Bei der Bildung ziehen Bund, Länder und Kommunen nicht immer an einem Strang. Das soll sich nun ändern.
Bildungsgipfel: Wie die Ampel die Bildungsmisere beenden will
Mir einer Reform des Wahlrechts möchte die Ampel-Koalition den Bundestag verkleinern.
Woran die Wahlrechtsreform der Ampel-Koalition noch scheitern könnte
Eva Högl: Die Wehrbeauftragte des Bundestages stellte am 14. März 2023 ihren Jahresbericht für 2022 in der Bundespressekonferenz in Berlin vor.
Wehrbeauftragte unterstützt Pistorius: Bundeswehr braucht mehr Geld