Zur Navigation springen

vorwärts – Zeitung der deutschen Sozialdemokratie seit 1876
  • Debatten
  • Parteileben
  • International
  • Inland
  • Meinung
  • Podcast
  • Blick nach rechts
  • Blogs
  • Geschichte
  • Soziale Politik
  • Kultur
  • meistgelesen
  • meistkommentiert
  • Über uns
  • Suche
  • Impressum
  • Printausgabe
  • vorwärts-Banner
  • Über uns
  • Suche
  • Impressum
  • Printausgabe
  • vorwärts-Banner

Gustav Horn

ist Professor für Volkswirtschaftslehre an der Universität Duisburg-Essen. Er gründete und war von 2005 bis 2019 wissenschaftlicher Direktor des Instituts für Makroökonomie und Konjunkturforschung (IMK) in der Hans-Böckler-Stiftung. Horn ist Mitglied im SPD-Parteivorstand.

  • auf Facebook teilen
  • auf Twitter teilen
  • drucken

Artikel von Gustav Horn

Der Krieg in der Ukraine macht sich auch an deutschen Tankstellen bemerkbar. Für die Wirtschaft wird er zur Belastungsprobe.
Sozen-Wirtschaft

Wirtschaftspolitik in Kriegszeiten: Jetzt ist Solidarität gefragt

Gustav Horn
1 Kommentar
Kostenfalle Energie: Neben kurzfristigen Entlastungen der Verbraucher*innen sollte die Bundesregierung auch ihre langfristige Versorungsstrategie ändern, meint Gustav Horn.
Sozen-Wirtschaft

Steigende Energiepreise: Was die Regierung jetzt tun muss

Gustav Horn
3 Kommentare
Sozen-Wirtschaft

Was bringen die geplanten Steuerentlastungen von Christian Lindner?

Gustav Horn
2 Kommentare
Steigende Energiepreise setzen vielen Haushalten zu. Die Politik muss jetzt gegensteuern, meint der Ökonom Gustav Horn.
Sozen-Wirtschaft

Wie die Wirtschaftspolitik auf die steigenden Preise reagieren sollte

Gustav Horn
2 Kommentare
Der Strompreis ist ein Treiber der Inflation – und Erneuerbare Energien könnten den Anstieg dämpfen.
Sozenwirtschaft

Inflation: Wie die neue Bundesregierung gegensteuern sollte

Gustav Horn
5 Kommentare
Den Boden unter den Füßen verloren: Das Wirtschaftsprogramm der CDU ist auf Treibsand gebaut.
Sozen-Wirtschaft

Wirtschaftsprogramm der CDU: Auf Treibsand gebaut

Gustav Horn
Der Kohleausstieg in Deutschland soll dazu beitragen, CO2 zu reduzieren. Denn die EU soll bis 2050 klimaneutral werden.
Sozen-Wirtschaft

Kohleausstieg: Der Weg zur Klimaneutralität ist eine Gratwanderung

Gustav Horn
8 Kommentare
Der eine schließt Steuersenkungen aus, der andere pocht darauf: Der Streit zwischen Armin Laschet und Markus Söder zeigt die Konzeptlosigkeit der Union.
Sozen-Wirtschaft

Konzeptlosigkeit der CDU: Ein Happy-Hour-Wahlkampf reicht nicht

Gustav Horn
Das Wirtschaftsprogramm von CDU und CSU ist wie ein Immobilienprospekt, in dem ein heruntergekommenes Haus in schlechter Lage als Liebhaberobjekt in charmanter Umgebung beschrieben wird.
Sozen-Wirtschaft

Bundestagswahl: Das Wirtschaftsprogramm der Union ist keins

Gustav Horn
Trotzt öffentlich hoher Kompetenzwerte: Die CDU ist also wirtschaftspolitisch derzeit nicht auf der Höhe der Zeit.
Sozen-Wirtschaft

Wer versteht was von Wirtschaft? Nicht die CDU

Gustav Horn
1 Kommentar
  • Show More

Diese Seite

  • auf Facebook teilen
  • auf Twitter teilen
  • drucken
  • Home
  • Impressum
  • Über uns
  • vorwärts-Verlag
  • Printausgabe
  • Abo
  • Mediadaten
  • Sponsoring/Anzeigen
  • Datenschutz
  • AGB
  • Netiquette
  • Facebook
  • Twitter