Die deutsche Sozialdemokratie nahm ihren Anfang weit vor der Gründung des Allgemeinen Deutschen Arbeitervereins im Jahre 1863. Brandt und Lehnert beschreiben das kenntnisreich und beginnen im frühen 19. Jahrhundert.
Grundlegende Werte der Sozialdemokratie wie Freiheit und Gerechtigkeit dienen dem Werk als roter Faden. Auch Tiefpunkte werden dabei nicht ausgespart. So zählt die Publikation zu den ersten, in denen die Niederlage der Bundestagswahl 2009 aus einem historischen Kontext heraus analysiert wird.
Als besonders gelungen kann der Abschnitt „Aus der Geschichte lernen?“ bezeichnet werden. Die Autoren zeigen dort die Bedingungen auf, unter denen die SPD erfolgreich Politik gestalten konnte.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass den beiden renommierten Experten ein außergewöhnliches Buch gelungen ist, das nicht in der Geschichte verharrt, sondern auch Handlungsempfehlungen für die Gegenwart gibt.
Peter Brandt, Detlef Lehnert: Mehr Demokratie wagen. Geschichte der Sozialdemokratie 1830-2010, vorwärts|buch, 296 Seiten, 20 Euro, ISBN 978-3-86602-092-4